Wülfrath: Ausdauer und Technik werden geschult
Sportabzeichen: Trainiert wird ab Montag auf dem Erbacher Berg.
Wülfrath. Laufen, Springen, Schwimmen, Radeln und Werfen - das alles muss man können für das Sportabzeichen. Und damit alle Interessierten für die Abnahme der Leistungen ab Juni auch fit sind, wird ab Montag wieder jede Woche trainiert. Immer von 18 bis 19.30 Uhr treffen sich die Sportler bei Wind und Wetter auf dem Sportplatz am Erbacher Berg.
Jeder, der Lust hat, kann mitmachen. "Auch ungeübte Sportler sind herzlich eingeladen. Wir trainieren die Ausdauer genauso wie die Technik", sagt Sportabzeichenbeauftragte Jutta Leifeld. Im letzten Jahr haben sich jede Woche zwischen 40 und 70 Trainingswillige auf dem Sportplatz getroffen und geschwitzt. Am Ende haben dann 165 Sportler das Abzeichen gemacht.
Und besonders Familien sind in Wülfrath sportlich: "Wülfrath ist die Stadt im Kreis, die am meisten Familienabzeichen vergeben hat. Oft trainieren bei uns Großeltern mit ihren Enkeln", so Jutta Leifeld. Ein Familienabzeichen wird vergeben, wenn mindestens drei Mitglieder einer Familie das Sportabzeichen machen. Fünf Disziplinen werden für das Abzeichen geprüft. Aber der Sportler hat auch Wahlmöglichkeiten. Leifeld: "Man kannsich aussuchen, ob man Hoch- oder Weitsprung macht."