Ratingen: Westdeutsche Meisterschaft im Videoclip-Tanz
1000 meist junge Leute tanzten in der Stadthalle um die Wette. Zu Lichteffekten und Musik in einer Lautstärke, die jeder Disko Konkurrenz machen könnte, zeigen die jungen Tänzer in bunten Outfits ihre Choreografien zu Pop, R’n’B und vor allem Hiphop.
Ratingen. In der Stadthalle brennt die Luft. Was das Wetter draußen an Temperaturen vermissen lässt, wird drinnen mehr als wieder gut gemacht. Auf der Bühne heizen Tanzgruppen der Juniors dem Publikum und der Jury ein. Zu Lichteffekten und Musik in einer Lautstärke, die jeder Disko Konkurrenz machen könnte, zeigen die jungen Tänzer in bunten Outfits ihre Choreografien zu Pop, R’n’B und vor allem Hiphop.
Die Zuschauer lassen sich mitreißen - und vor allem den zusehenden Teilnehmer fällt es schwer, still zu stehen und bei bekannten Liedern nicht mitzusingen.
Auch im Vorraum herrscht hektische Betriebsamkeit. Vor großen Spiegeln werden die schrillen Shirts noch einmal zurecht gezupft, kreativ geschminkte Gesichter kritisch beäugt und toupierte Haare nochmal in Wolken aus Haarspray gehüllt. Aufgeregte Mütter folgen ihrem Nachwuchs mit Ausstattung und Verpflegung durch die Besucherströme.
Zum dritten Mal veranstaltet der Ratinger Tanzpalast die Westdeutschen Meisterschaften im Videoclip-Tanzen. Wer von den über 1000 Teilnehmern hier überzeugt, hat auch beim Deutschland-Cup in Gießen und den Deutschen Meisterschaften in Heidelberg gute Karten.
"Das Videoclip-Tanzen hat vor etwa 15Jahren Einzug in die Tanzschulen gehalten. Jetzt können die Kinder die Sachen nachtanzen, die sie auf Viva sehen", erzählt Udo Quattelbaum, Inhaber des Tanzpalastes. 87 Teams aus ganz Westdeutschland kämpfen diesmal in fünf Altersgruppen um den Sieg. "Seit heute morgen ist es rappelvoll - und das wird bis heute Abend so bleiben."
Als die ersten Sieger verkündet werden, wird es laut. "Weiter vorne an der Bühne braucht man Ohrenstöpsel. Nicht wegen der Musik, sondern weil die Kinder so laut kreischen", so Quattelbaum. "In den letzten drei Jahren ist die Veranstaltung auf über 1000 Teilnehmer gewachsen. Auch der Ablauf klappt hervorragend - es war aber auch viel Arbeit im Vorfeld."
Christina Filenkow hat ihren Auftritt bereits hinter sich. Gemeinsam mit zwölf Mädchen hat sie unter dem Namen "Next Dance Models" in der Altersklasse der "Juniors" getanzt. Sie hat vor zwei Jahren mit dem Tanzen angefangen und ist zum zweiten Mal bei der Meisterschaft dabei.
"Das Tolle am Videoclip-Tanzen ist, dem Körper freien Lauf lassen zu können", schwärmt die 13-Jährige. "Es ist ein gutes Gefühl, wenn die Zuschauer einem zujubeln", ergänzt die zwölfjährige Elisa Monhof.
Auch die 16-jährige Marion hat ihren Auftritt mit den Temptations der Tanzwerkstatt Simmerath bereits hinter sich - und ihre Mutter nach dem Mitfiebern nun auch Zeit zum Luftholen. "Ich bin immer noch fix und fertig", gibt Gisela Brinkmann zu und strahlt dabei über das ganze Gesicht. "Meine Tochter war zum ersten Mal dabei - es hat mir super gefallen."