Wülfrath: Acht Aktionsräume für ein neues Wülfrath
Als erste Priorität würden die Planer eine Neuordnung des Springs empfehlen, der niveaugleich Goethe-Passage und Heumarkt verbinden soll.
Wülfrath. Ein Paket, das Wülfrath tatsächlich neue Perspektiven bescheren kann: Das ist das Stadtentwicklungsprogramm, das die Planungsgruppe MWM (Aachen) im Stadtplanungsausschuss vorgestellt hat. Die Stadt- und Verkehrsplaner skizzierten darin acht sogenannte Aktionsräume, die Wülfrath attraktiver, lebensfreundlicher und die Innenstadt verkehrlich besser erreichbar machen sollen.
So sollen drei Eingangstore aufgewertet werden - zum Beispiel mit einem Kreisverkehr an der Tangente/Bahnhofstraße. Der Grünzug In den Banden soll sich zu einem Erlebnisbereich mit einem besonders schönen Spielplatz wandeln. Das Bahnhofsgelände, der Diek und die Goethe-Passage stellen andere Aktionsräume dar.
Als erste Priorität würden die Planer eine Neuordnung des Springs empfehlen, der niveaugleich Goethe-Passage und Heumarkt verbinden soll. Eine Planung, die - wie vorgelegt - wohl keine Chance haben wird: "Technisch nicht möglich", lautet das Urteil aus dem Wülfrather Rathaus. Die weiteren Schritte:
MWM wird eine Prioritätenliste vorlegen, die vor einem Beschluss auch in einer Bürgerversammlung vorgestellt werden soll. Dann können Förderanträge für die einzelnen Maßnahmen gestellt werden.