Wülfrath: Mit Besen, Müllsack und Blumen ans Werk
Bürgeraktion: Am 8. Wülfrather Dreck-weg-Tag sollen nicht nur die Plätze und Wege von Müll befreit, sondern auch öffentliche Flächen mit Pflanzen verschönert werden.
<strong>Wülfrath. "Machen Sie mit beim gemeinsamen Cityputz", fordert Bürgermeisterin Barbara Lorenz-Allendorff Vereine, Parteien, Umweltverbände, Klassen, Kindergartengruppen und Einzelbürger auf. Am Samstag, 5. April, findet der diesjährige Wülfrather Dreck-weg-Tag statt. Von 10 bis 12 Uhr sollen Wege, Plätze, Wohngebiete und die Innenstadt von Dreck und Müll befreit werden. Zusätzlich werden dieses Jahr noch "Pflanztrupps" eingesetzt, die die Wülfrather Wiesen und öffentliche Pflanzkästen mit Blumen bestücken sollen.
Ein Besentag als zweiter Aspekt findet erstmals statt
Der Aktionstag mit dem Thema "Sauberkeit für unsere Stadt" war in den letzten sieben Jahren meist sehr erfolgreich, wenngleich die beiden letzten Auflagen von der Politik skeptisch beäugt wurden. Wülfrather aller Altersklassen haben mitgeholfen, die Stadt zu reinigen und damit zu verschönern. Neben den Bürgern sind auch immer zusätzliche Arbeiter unterwegs, die den ganzen Tag über gefüllte Müllsäcke und Sperrgut einsammeln. Viele Leute leisten auch schon dadurch einen Teil der Arbeit, indem sie den Bürgersteig vor ihrer Haustür fegen. Das soll in diesem Jahr mit dem "Wülfrather Besentag" noch effektiver werden. Unterstützt wird der Dreck-weg-Tag vom städtischen Baubetriebshof. Um den Dreck-weg-Tag so effektiv wie möglich zu organisieren, ist eine Anmeldung bei Ulrike Eberle nötig. Dies hat den Vorteil, dass jeder entscheiden kann, wo und ob er Müll sammeln, kehren oder Blumen pflanzen möchte. Sollten dennoch zu viele Leute an einem Ort landen und früher als 12 Uhr fertig sein, können sie sich an den Baubetriebshof wenden. Mitarbeiter bringen die Helfer dann an Orte, wo Arbeiter fehlen.Dreck-weg-Tag in Wülfrath
Wann: Am 5. April von 10 bis 12 Uhr räumen Wülfrather Bürger Abfälle aller Art von den Straßen und Grünanlagen. Außerdem werden Gehsteige gefegt und Blumen gepflanzt, um die Stadt zu verschönern. Im Anschluss wird gemeinsam im Baubetriebshof, Wilhelmstraße 5 (hinter der Wehr), Mittag gegessen.
Material: Vom 3. bis 5. April können beim Baubetriebshof Handschuhe und Müllsäcke abgeholt werden. Donnerstag von 8 bis 15 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr, Samstag ab 8 Uhr.