Für Jugendliche gibt es in den Ferien viel Programm
Drei Jugendzentren wechseln sich bei der Betreuung ab.
Nettetal. Die drei Nettetaler Jugendzentren Oase-Breyell, Jungendheim Hinsbeck und Arche-Lobberich haben ein aufeinander abgestimmtes Ferienprogramm mit ganztägiger Betreuung erstellt. Hinsbeck beginnt in der ersten Ferienwoche (11. bis 15. Juli), es folgt (18. bis 22. Juli) das Programm in Breyell und in der dritten Woche (25. bis 29. Juli) ist Lobberich an der Reihe.
Die Programme der beiden ersten ganztägigen Ferienbetreuungswochen in Hinsbeck und Breyell sind gleich, richten sich an Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Sie finden jeweils von 9 bis 16 Uhr statt, Frühstück und Mittagessen inklusive. An einem Tag geht es ins Aqualand nach Köln, ein zweiter Ausflug ist zum Irrland nach Twisteden geplant. An diesen Tagen muss selbst für die Verpflegung gesorgt werden. Kosten: 40 Euro.
Das Jugendheim Hinsbeck bietet zudem kostenfreie Führungen und Ausflüge an: Am Mittwoch, 20. Juli, 15 bis 17.30 Uhr, gibt es eine Waldführung, am Mittwoch, 10. August, (15 bis 17.30 Uhr) eine Bachführung (jeweils ab sechs Jahren). Für Freitag, 5. August, ist von 15 bis 19 Uhr ein „Wellness4Girls“-Tag (ab 9 Jahren) geplant. Der Kostenbeitrag beträgt 1,50 Euro. Einen Tagesausflug zum Bobbejaanland bieten das Jugendheim Hinsbeck und die Oase-Breyell gemeinsam am Freitag, 19. August, an. Jugendliche ab 14 Jahren können teilnehmen, jüngere Kinder müssen von Erwachsenen begleitet werden. Kosten: 25 Euro.
Die Betreuung in der dritten Ferienwoche im Jugendfreizeitheim Arche in Lobberich steht unter dem Titel „Orient“. Sie dauert täglich von 9 bis 16 Uhr und wendet sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Die Kinder erhalten ein Mittagessen und es wird ein Tagesausflug unternommen. Kosten: 50 Euro. Zudem bietet die Arche vom 11. bis 20. Juli Spiele für Kinder (6 bis 12 Jahre) zum Thema „Seefahrer und Piraten in der Arche“ an. heko
“ Anmeldungen: Oase Breyell, Dirk Engels, Telefon 71733; Jugendheim Hinsbeck, Eva Cappel, Telefon 4985; Arche-Lobberich, Stephan Pläp, Telefon 914130.