Nach spektakulärem Sieg gegen Trier Im Rausch der Gefühle: ART Giants feiern den Klassenerhalt

Düsseldorf · Was für ein Abend: Die ART Giants zeigen im entscheidenden Moment ihr ganz großes Herz. Vor einer brodelnden Kulisse fegt das Team die Gladiators Trier mit 97:76 vom Parkett und sichert sich am letzten Spieltag den Klassenerhalt.

Ausgelassene Stimmung bei den ART Giants nach dem Klassenerhalt. Hier feiert Justin Tucker.

Foto: RP/IMAGO/Norbert Schulz

Am letzten Spieltag dieser Pro-A-Saison zeigten die ART Giants ihre beste Saisonleistung und sichern sich so den Klassenerhalt. Gegen die zweitplatzierten Gladiators Trier gelang der Mannschaft am Ende ein sensationeller 97:76-Sieg. Vor über 1300 Zuschauern zeigten die Düsseldorfer viel Kampfgeist, Elan im Spiel mit und gegen den Ball sowie einen enormen Siegeswillen und erreichten so doch noch das Saisonziel.

Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle startete das Team von Headcoach Achmadschah Zazai mit dem nötigen Biss in die Partie. Für die ersten Punkte des Spiels sorgte Emil Marshall mit einem blitzsauberen Dreier und entfachte damit das Feuer im Publikum. Trotz einer gut strukturierten Manndeckung der Gäste kamen die Düsseldorfer immer wieder zu Körben. Für das erste Highlight der Partie sorgte Isaiah Hart, welcher unter Bedrängnis einen No-Look-Pass auf Richardson spielte, der daraufhin nur noch zum Korbleger ansetzen musste. Der Spielspaß, gepaart mit dem nötigen Fokus, zog sich derweil wie ein roter Faden durch das gesamte Spiel und beflügelte sowohl die Spieler als auch das Publikum.

Gegen Ende des ersten Viertels kamen allerdings auch die Trierer besser in die Partie und nutzten einige Fehler der Düsseldorfer aus, wodurch sie das Spiel zwischenzeitlich drehen konnten. Die ART Giants ließen sich davon jedoch nicht unterkriegen und hielten weiter gut mit. Zum Ende des ersten Durchgangs zeigten die Giants einen souveränen 11:0-Lauf und setzten sich bis zum Halbzeit-Buzzer mit 52:43 ab, wobei jede gelungene Situation gemeinschaftlich gefeiert wurde.

„Zu dem Zeitpunkt war noch gar nichts entschieden. Unsere direkten Konkurrenten haben noch höher geführt, wobei wir solche Führungen schon häufig abgegeben haben in dieser Saison“, resümierte Zazai nach dem Spiel.

1

Mit viel Rückenwind von den Rängen kamen die Düsseldorfer dann aus der Kabine. Gerade unter dem Korb kontrollierten die Giants das Spielgeschehen und ließen den Gladiators kaum Raum zum Atmen. Während die Gäste kaum Punkte aus dem Spiel heraus sammeln konnten, zeigten die Hausherren reichlich Körpereinsatz und viel Druck im eigenen Offensivspiel. Über die volle Länge des dritten Abschnitts waren die Düsseldorfer das spielbestimmende Team, wodurch sie mit einer breiten Brust in das letzte Viertel marschierten.

Dieses wurde durch Ajare Sanni mit einem Dreier eröffnet und im weiteren Verlauf durch ihn und seine Teamkollegen maßgeblich bestimmt. Mit einer geschlossenen Teamleistung setzten sich die Düsseldorfer immer weiter ab, bis man zwischenzeitlich mit 28 Punkten in Führung ging. Letztendlich hatte auch Zazai keinen Zweifel mehr am Klassenerhalt: „Wir haben uns heute richtig reingekämpft und verdient gewonnen. Ich bin wirklich stolz auf meine Mannschaft.“ Je weiter die Partie voranschritt, desto mehr wuchsen Mannschaft und Fans zu einer Einheit zusammen. Bei einer Unterbrechung animierten die Basketballer ihre Anhänger, noch einmal alles zu geben und die letzten Momente dieser Saison zu genießen.

Als der 97:76-Erfolg endlich in trockenen Tüchern war, drehte das Team nochmal eine Ehrenrunde, um mit den Fans abzuklatschen. Als Letztes lief der Trainer hinterher, wobei er von einer Gruppe Jugendlicher aufgehalten wurde, mit denen er Arm in Arm springend einen Augenblick verweilte. „Das ist eine Erinnerung, die den Jungs für immer bleibt. Sie haben uns heute über die volle Zeit großartig unterstützt, und natürlich nehme ich mir da die Zeit, um den Moment zu genießen“, erklärt Zazai mit einem Lächeln im Gesicht.