Grefrather Kunstrasen liegt in aller Welt

An der Vinkrather Straße entsteht für jede Sportart der passende Untergrund. Seit 1995 produziert das Unternehmen Polytex Sportbeläge aller Art.

Grefrath. Von München über Budapest bis hin zu den Vereinigten Arabischen Emiraten - Kunstrasenflächen und Sportbeläge der Grefrather Firma Polytex Sportbeläge Produktions-GmbH werden in alle Welt geliefert. Zu den Kunden gehört auch der Deutsche Fußball-Bund, der in ganz Deutschland 1000 Kunstrasen-Mini-Fußballplätze bauen lässt.

Seit 1995 produziert das Unternehmen an der Vinkrather Straße Sportbeläge aller Art. 114 Mitarbeiter arbeiten hier sieben Tage die Woche. "In den nächsten Monaten werden wir noch weitere Mitarbeiter einstellen", berichtet Geschäftsführer Eckhard Schumann beim Besuch von Landrat Peter Ottmann, Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen und Grefraths Bürgermeister Herbert Kättner.

"Kunstrasen ist die Zukunft", so Schumann. Bei guter Pflege halte ein solcher Platz je nach Beanspruchung fünf bis zwölf Jahre. Dazu müsse der Platz regelmäßig aufgebürstet und von Laub befreit werden, sonst drohen frühzeitige Schädigungen. "Für die Pflegemaßnahmen haben wir inzwischen auch Maschinen entwickelt", so Dr. Stephan Sick, Geschäftsführer und Leiter der Forschung und Entwicklung.

"Die Saison für Kunstrasen und Sportbeläge beginnt Anfang März. Jetzt produzieren wir das Garn, das wir für die Herstellung des Kunstrasens benötigen in großen Mengen auf Vorrat", berichtet Schumann.

Die Flächen werden nach Auftrag gefertigt und auf die entsprechenden Anforderungen der Sportart ausgerichtet. "Wir machen alles selber: Von der Forschung und Entwicklung über die Produktion, die Garnherstellung bis hin zur Herstellung der verschiedenen chemischen Zusätze", sagt Sick.