Das Wichtigste: Keine Angst
Vorlesewettbewerb: 23 Schüler der sechsten Klassen lesen in der Erich Kästner Schule ihre Lieblingstexte vor.
<strong>Kempen. Mit dem Fuß klopft er in kurzen Abständen auf den hellen Teppichboden. Sein Buch hat er so fest in der Hand, dass sich auf seinen Fingerknöcheln weiße Flecken bilden. Immer wieder rutscht er auf seinem Stuhl von rechts nach links. "Nein, ich bin nicht nervös. Ich denke, dass es hier am Wichtigsten ist, keine Angst zu haben", sagt Jan Kretschmann. In wenigen Augenblicken soll der Elfjährige, der das Lise-Meitner-Gymnasium in Willich besucht, nach vorne an das Lesepult. Dann wird er der fünfköpfigen Jury und den Zuhörern des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels eine Passage aus seinem Lieblingsbuch "Die drei Fragezeichen, kids: Einarmige Banditen" vorlesen.
"Hier sitzen nur Sieger."
Drei Minuten haben die Sechstklässler Zeit die Fachkundigen von ihrem Talent als Vorleser zu überzeugen. Dann werden die Leistungen beurteilt: Für Betonung, Tempo und Gesamteindruck verteilt die Jury Punkte. "Auch schon jetzt sitzen hier nur Sieger", sagt die Schulamtsdirektorin des Kreises Viersen, Rosemarie Voßen. Denn bevor sie in der Aula der Erich Kästner Realschule um den Kreistitel kämpfen dürfen, mussten die 23 Schüler schon einmal Überzeugungsarbeit leisten - beim Wettbewerb in ihrer Schule.Den hat Charlotte Röder schon zum zweiten Mal gewonnen. "Ich habe schon im letzten Jahr mitgemacht", sagt die Zwölfjährige. Nicht nur ihre Freundin Nicole Gotzes hat die Gesamtschülerin aus Brüggen mitgebracht. Auf dem Stuhl neben ihr thront ein kleiner Stoffhund. "Den hat mir meine Klasse als Talisman mitgegeben." Wahrscheinlich auch zur Beruhigung - Charlotte ist nämlich ziemlich nervös.
Ziel: Die Kinder sollen mit Hilfe des Wettbewerbs zum Lesen motiviert werden, was wiederum ihre Fantasie anregt.
Preis: Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und ein Buch; die Sieger zusätzlich noch einen Bücherscheck. Die Gewinner dürfen den Kreis Viersen beim Bezirkswettbewerb vertreten.
Gruppe A: Redwan El Bouazzati holte den Titel für die Hauptschule Anrath.
Gruppe B: In der zweiten Gruppe siegte Sanja Lehmann vom Schwalmtaler Gymnasium St. Wolfhelm.
Gruppe C: Der erfolgreichste Förderschüler ist Fabian Eultgen von der Viersener Diergardtschule.