Vom 2. bis 4. Mai Highland Games und Altstadtfest locken

Kempen · In Kempen sind die Schotten los: Rund um die Burg finden am Wochenende die traditionellen Highland Games statt. Dazu gibt es einen Mittelaltermarkt. Parallel laden Händler und Gastronomen zum Altstadtfest ein.

Die White Hackles Pipes and Drums aus Viersen begleiten auch in diesem Jahr wieder die Highland Games in Kempen musikalisch.

Foto: Norbert Prümen

Wer am ersten Mai-Wochenende in Kempen unterwegs ist, kann getrost im Schottenrock kommen: Rund um die kurkölnische Landesburg finden zum 21. Mal die Highland Games statt, organisiert von den Highlandern vom Niederrhein. Der rührige Verein um den Vorsitzenden Kevin Waller sorgt für ein buntes Programm rund um die Burg, auch ein Mittelaltermarkt wird aufgebaut. Für die sportlichen Wettbewerbe, die am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Mai, stattfinden, haben sich erneut zahlreiche Teams und Einzelsportler angemeldet.

Los geht es mit den Highland Games am Samstagmorgen. Dann treffen sich die Teilnehmer am Kuhtor und ziehen um 9.45 Uhr von dort zum Buttermarkt, wo die Spiele offiziell eröffnet werden. Musikalisch begleitet werden die Athleten, die nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Schottland, Frankreich und den Niederlanden kommen, von zwei Bands: den White Hackles Pipes and Drums aus Viersen sowie der Isle of Cumbrae Pipe Band aus Schottland. Die beiden Bands sorgen am Samstag und Sonntag in der Stadt und rund um die Burg für typisch schottische Klänge.

An beiden Tagen können Zuschauerinnen und Zuschauer bei den Wettbewerben an der Burg mitfiebern, wenn am Samstag 22 Teams, am Sonntag 64 Einzelathleten an den Start gehen. Die starken Männer und Frauen messen sich in verschiedenen Disziplinen, unter anderem natürlich im Baumstammwerfen, aber auch im Steinstoßen, Gewichtweitwurf und -hochwurf. Den Teams stehen am Samstag einige weitere Herausforderungen bevor, sie müssen beispielsweise im Steinkugelheben, Strohsackhochwurf, Hufeisenwerfen, Fassrollen, Baumstumpfziehen und Tauziehen ihr Können unter Beweis stellen, für Sonntag steht zusätzlich das schottische Hammerwerfen auf dem Plan. „Am Samstag wird auch die NRW-Landesmeisterschaft der Teams hier in Kempen ausgetragen“, kündigt Vorsitzender Waller an.

Werbering Kempen
rechnet mit 30 000 Besuchern

Der kleine Mittelaltermarkt lockt mit einigen Spezialitäten wie Met, Fladen und Käsespätzle, wer mittelalterliche Gewandungen oder schottische Kilts, Trinkhörner, warme Felle, Tees oder Lederwaren sucht, wird hier fündig. Im Burggraben stellen Mitglieder des Clans McMaroon das Leben eines schottischen Clans dar, in der Dohlenschmiede wird das Schmiedehandwerk gezeigt. Falkner präsentieren ihre Vögel, mit denen sich Besucher auch fotografieren lassen können. Der Eintritt zu Highland Games und Mittelaltermarkt ist frei, Besucher können in Gewandung oder Schottenrock kommen, „natürlich wäre das schön, wenn man so etwas hat“, sagt Waller, „es ist aber nicht zwingend notwendig“. Am Samstag starten die Highland Games nach dem offiziellen Auftakt auf dem Buttermarkt gegen 11 Uhr an der Burg, am Sonntag geht es schon um 9.30 Uhr an der Burg los. Die Sieger werden an beiden Tagen jeweils um 18 Uhr auf dem Buttermarkt in der Altstadt geehrt.Auf dem Buttermarkt wird schon ab Freitag, 2. Mai, gefeiert. Dann beginnt das Altstadtfest, das parallel mit den Highland Games an der Burg wieder viele Gäste nach Kempen locken dürfte. Der Werbering Kempen, der das Altstadtfest gemeinsam mit der Agentur XDream Events organisiert, rechnet mit rund 30 000 Besuchern an diesem Wochenende. „Es sieht danach aus, dass wir mit dem Wetter Glück haben, dass es trocken und sonnig wird“, sagt Werbering-Chef Armin Horst.

Entsprechend freuen sich viele Einzelhändler und Gastronomen auf zahlreiche Kunden, ebenso wie die Händler, die in der Altstadt ihre Stände aufbauen. Für Kinder stehen unter anderem ein Karussell und eine Hüpfburg auf dem Buttermarkt, auch Airbrush-Tattoos werden angeboten. Live-Musik gibt es am Freitag und Samstag mit Talking Loud am Freitagabend (19 Uhr), Caro 18 am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) und Sick’s Pack am Samstagabend (19 Uhr). Am Samstag tritt die City Dance School Krefeld um 14 Uhr auf, auch am Sonntag stehen viele Tänzer auf der Bühne: die Stadtgarde Kempen um 12.30 Uhr, der Kempener Tanztreff um 13 Uhr, die City Dance School Krefeld um 14 Uhr, die Stagedream Academy um 14.30 Uhr, der Tanzsportkreis Tönisvorst um 15 Uhr und Latinas Dance Studio St. Tönis um 15.45 Uhr.