Land zahlt Gemeinden 2,9 Millionen Euro zurück

Zuviel gezahlt für den Solidar-Beitrag Ost: Kempen, Grefrath und Nettetal erhalten von NRW Rückzahlungen.

Kreis Viersen. Warmer Geldregen für gebeutelte Kommunen: Die neun Städte und Gemeinden im Kreis Viersen erhalten vom Land NRW 10,5Millionen Euro aus zuviel bezahltem Soli-Beitrag zurück. Allein nach Kempen, Grefrath und Nettetal werden Ende des Monats 2,9Millionen Euro aus Düsseldorf überwiesen. Diese Kunde überbrachte der Nettetaler Landtags-Abgeordnete Christian Weisbrich (CDU) nach schwierigen Haushalts-Debatten im Landtag.

Den Löwenanteil bekommt Nettetal mit rund 1,55Millionen. Erfreulich: In der Seenstadt hatte man "nur" mit 1,2 Mio. gerechnet. Auch in Grefrath sind die angekündigten rund 528000 Euro viel mehr als die erwarteten 403000Euro.

Freudentänze machte gestern im Kempener Rathaus auch Kämmerer Volker Rübo, als er erfuhr, dass NRW 810000 Euro überweist. "Wir haben gar nichts erwartet, es gab lediglich ein paar Hinweise, dass was kommt", sagte Stadtsprecher Christoph Dellmans.

Das Geld können die schuldengeplagten Kommunen gut gebraucht. Kempen beispielsweise- mit über 50Millionen Euro bei den Banken in der Kreide- befindet sich im Haushaltssicherungs-Konzept, muss eisern sparen. Dellmans: "Wir legen das Geld auf die hohe Kante, damit wir bald wieder den Etat-Ausgleich schaffen."