Senioren-Initiative: Pflege-Stammtisch gescheitert

Die Altenhilfe möchte mehr Mitglieder werben. Diese sollen dabei helfen, den Altersdurchschnitt zu senken.

Kempen. Hohe Ziele hat sich die Senioren-Initiative gesteckt. Auf der Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus erläuterte der wiedergewählte Vorsitzende Gerd Mueser (67), dass sich der Verein bemühen müsse, die Zahl der Mitglieder zu steigern. Dies sei im letzten Jahr nicht gelungen. Im Gegenteil: Die Zahl der Mitglieder ging von 2801 auf 2709 zurück. Und dass, obwohl 200 Neue für den Verein geworben werden konnten.

Bedauernswert sei, so Mueser, dass der soziale Dienst nicht so ausgebaut werden konnte, wie dies vom Vorstand angedacht worden war. "Leider konnten wir noch immer keinen Pflege-Stammtisch einrichten. Es wäre uns wichtig gewesen, dass sich pflegende Angehörige austauschen können, mal zu Hause rauskommen oder sich Informationen besorgen können", berichtet Mueser. Trotzdem sei der Vorstand stolz auf die sozialen Leistungen, die von den ehrenamtlichen Mitarbeitern erbracht worden sind.

Mobil bleiben die Mitglieder durch den Fahrdienst, der sie für zwei Euro pro Fahrt durch Kempen kutschiert. Der ambulante Hilfsdienst erledigt kleinere Aufgaben für die Senioren, während sich ein Besuchsdienst darum kümmert, dass niemand in die Isolation gerät.

Zentrale Senioren-Initiative, Altenhilfe Kempen, Haus Wiesengrund, Wiesenstraße 59, Tel. 02152/14940.

Mitglieder 2709 Mitglieder gehören dem Verein an, davon sind 1889 weiblich und 820 männlich. 140 der Senioren kommen nicht aus Kempen.

Ehrenamt Rund 130 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen dafür, dass der Verein Dienstleistungen und Freizeitaktivitäten anbieten kann.

Ehrungen Hildegard Bressem, Sophie Gernat und Joseph van den Heuvel wurden für ihre ehrenamtliche Arbeit, die oft im Hintergrund stattfindet, ausgezeichnet.

Angebote Es gibt einen mobilen Dienst, eine Senioren-Betreuung, eine Begegnungsstätte, einen Mittagstisch, Friseur und Fußpflege und eine Bücherei. Reisen und Kulturangebote, Ausflüge und 32 Gruppen, die Freizeitaktivitäten anbieten, sind im Programm der Senioren-Initiative enthalten.