Tönisberg: Mit Fliege und Spazierstöckchen
Theater: Premiere des neuen Stücks der Bretterbühne im Pfarrheim.
Tönisberg. Eine Hochzeit und ein Todesfall sorgten für Jubel im voll besetzten Tönisberger Pfarrheim in der "Nacht der Nächte". Dabei rissen die Tönisberger Dreamboys der Bretterbühne, Karl Rögels, Guido Heesen, Frank Heesen und Torsten Bednorz, die Zuschauer mit ihrer Tanzeinlage von den Sitzen.
Fein gestylt mit Zylinder, Fliege und Spazierstöckchen durften sie mit sexy Hüftschwung einmal aus ihrer Rolle fallen. Denn diese sah für sie als Models des Familienunternehmens "Leih mir einen Mann" zunächst nur eine Tätigkeit in der Werbung vor.
Ihre Frauen Lioba Michel (Adelheid van Hall) und Anni Seidenspinner (Ursula Haffmanns) setzten sie seit der verhängnisvollen Nacht der Nächte, in der sie vor 20Jahren in Hamburg auf die schiefe Bahn geraten waren, ausschließlich als Werbewürstchen in Kempen und Eieranbieter im Hähnchenkostüm in St.Hubert ein. Stets schwebte über ihrem Haupt das Nudelholz als Damoklesschwert.
Das änderte sich, als Detlef Renner (Torsten Bednorz) auftauchte. Dieser wollte sich mit schamhaften Augenaufschlag, angetan mit rosa Pulli und rosa Turnschuhen, bei der erfahrenen Agentur gern einen gestandenen Mann leihen, wobei seine Wahl natürlich auf den Star der Truppe, den smarten Dieter (Frank Heesen) fiel. Der Erfolg bei Dieter blieb zwar letztlich aus, aber die Rollen wurden jetzt anders verteilt. Nun waren es die holden Frauen, die als Werbe-Ikonen wie der Käse-Antje und als Milchkuh auftreten mussten.
Doch kein Lustspiel ohne Liebespaar! Marita Fischer (Petra Goak) und Florian Michel (Jens Pfeiffer) sorgten mit der wahrsagenden Gretchen Fischer (Margret Rögels) für weitere Turbulenzen, eine verpatzte Hochzeitsnacht, einen scheintoten Vater und eine überraschende Abreise.
Unter der Regie von Marion Leinders zogen die Hobby-Schauspieler mal wieder alle Register. Torsten Bednorz gelang ein zwerchfellerschütterndes Debüt als rosa Detlef, Adelheid van Hall machte im schwarz-weißen Kuhkostüm ihrer Rolle als Komikerin alle Ehre.
Zu loben ist hier aber besonders Frank Heesen, der sich in den Jahren bei der Bretterbühne von Auftritt zu Auftritt deutlich steigerte. Chapeau!