Sport in Meerbusch TDL-Handballerinnen landen glanzlosen Pflichtsieg

Meerbusch · Die Handball-Frauen des TuS TD 07 Lank setzten sich mit 23:18 beim 1. FC Köln II durch. Lanks Herren verloren deutlich, der OTV drehte sein Spiel.

Die Handballerinnen des TuS TD 07 Lank konnten sich in der Regionalliga gegen den 1. FC Köln II durchsetzen (Symbolbild).

Foto: dpa/Tom Weller

(cba) Die Handball-Frauen des TuS TD 07 Lank haben mit einem glanzlosen 23:18 (13:11)-Sieg beim designierten Absteiger 1. FC Köln II ihren dritten Tabellenplatz in der Regionalliga Nordrhein gefestigt. „Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss – getreu diesem Motto haben wir unsere Pflichtaufgabe erfüllt“, sagte Trainer Jurek Tomasik.

Nach ordentlichem Start (4:2/8.) kam bei den Gästen Sand ins Getriebe, so dass sich eine zerfahrene Partie entwickelte, in der sich bis zum Stand von 10:10 (22.) keines der beiden Teams entscheidend absetzen konnte. Die Lankerinnen vermissten schmerzlich Spielmacherin Madeleine Liedtke, die seit Wochen in bestechender Form ist. Ihre Vertreterin Pauline Sirries mühte sich redlich. „Doch man hat gemerkt, dass diese Position ungewohnt für sie ist. Die Bindung hat etwas gefehlt“, sagte Tomasik.

In der Folge stabilisierte sich zumindest die Deckung der TDL-Frauen, wodurch sie zu Beginn des zweiten Durchgangs auf 17:13 (37.) davonzogen. Vorne ließen die Lankerinnen jedoch reihenweise gute Chancen liegen, der Tabellenvorletzte kam noch mal auf 18:20 (53.) heran. Letztlich war es der stark aufgelegten Torfrau Julie Bärthel zu verdanken, dass Lanks Sieg in der Schlussphase nicht mehr in Gefahr geriet. Beste TDL-Werferinnen waren Joana Jeschke (7), Hannah Wilhelms (7/1) und Maria Grimberg (4).

In der Verbandsliga mussten Lanks Herren nach der 21:29 (11:12)-Niederlage im Verfolgerduell beim TV Schwafheim den Kontakt zur Spitzengruppe abreißen lassen. In der ersten Hälfte waren die Gäste ebenbürtig und glichen mehrmals Zwei-Tore-Rückstände aus (6:6/16., 9:9/23.). Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Hausherren die Schlagzahl, der TuS konnte dieses Tempo nicht mehr mitgehen. Er ließ den Tabellenvierten auf 14:18 (45.) ziehen und war danach nicht mehr in der Lage, den Schalter nochmal umzulegen. So bauten die Gastgeber ihren Vorsprung in der Schlussphase kontinuierlich aus. „Schwafheim war in allen Belangen einen Tick besser und hat verdient gewonnen“, sagte Trainer Alexander Gronwald. Lanks Top-Torschützen waren Michael Fleischhauer (8/4) und Patrick Werth (4).

Der Osterather TV bezwang nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte die Turnerschaft St. Tönis II mit 24:22 (12:15) und verkürzte dadurch den Rückstand auf den Tabellenfünften auf einen Zähler. In der ersten halben Stunde nutzten die Gäste die zögerlichen Abwehrbemühungen der Osterather, um sich auf 16:12 abzusetzen. Die Umstellung auf eine kompakte 6:0-Deckung sorgte dann für die Wende.

(cba sug)