Gute Tat: Nikolaus kommt zum Christkindlmarkt

Am Samstag vor dem 1. Advent gibt es zum 35. Mal die Aktion zugunsten Behinderter. Auf dem Alten Markt werden rund 55 Buden aufgebaut.

<strong>Mönchengladbach. Eigentlich hat der Christkindlmarkt schon begonnen: In die Räumen der AFbJ an der Roermonder Straße 217 strömen schon die Leseratten, um sich aus den vielen hundert gespendeten Büchern die besten auszusuchen. Rund 2500 Euro sind so schon zusammengekommen, bevor der Christkindlmarkt am 1. Dezember seine Pforten öffnet. Noch erfolgreicher sind die Zonta-Frauen mit ihrem Vorverkauf: Mit edler Second-hand-Ware haben sie bereits 15000 Euro eingenommen. Wie seit 35 Jahren findet am Samstag vor dem 1. Advent der Christkindlmarkt statt, die Hilfsaktion Gladbacher Bürger zugunsten behinderter Menschen in der Stadt. Mehr als 500 Gladbacher, so schätzt Anka Reiners vom Vorstand des Christkindlmarktes, engagieren sich hier. Die Serviceclubs Rotary, Lions, Inner Wheel, Zonta und Round Table sind ebenso regelmäßig dabei wie Gruppen aus Parteien, Schützenvereinen, der Montessori-Schule und viele engagierte Einzelpersonen und Familien.

Bei einigen Familien wie bei der von Anka Reiners ist jetzt schon die zweite Generation beim Christkindlmarkt dabei. Auf dem Alten Markt werden rund 55 Buden auf die Besucher warten und mit Glühwein und Waffeln, Kartoffelsuppe und Baguettes, Adventsgestecken und Keramik, selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen und edler Second-Hand-Ware locken.

Auch der Nikolaus wird seine Runde machen und die Kinder mit Weckmännern und Süßigkeiten beschenken. Musikgruppen wie Tschitschapeng oder Sound and Spirit werden für vorweihnachtliche Stimmung auf dem Alten Markt sorgen.

Mehr als 85 000 Euro haben die Organisatoren des Marktes im vergangenen Jahr eingenommen und an Einrichtungen für behinderte Personen weitergeleitet. Zwischen 85 000 und 101 000 Euro bewegten sich die Einnahmen des Christkindlmarktes in den vergangenen Jahren.

2005 allerdings gab es einen Einbruch - es kamen nur 71000 Euro zusammen. "Wir hatten schon Schnee, Regen oder Sturm beim Christkindlmarkt, aber 2005 kam einfach alles zusammen", erinnert sich Reiners. "Der Bücherstand konnte gar nicht aufgebaut werden, die Musikgruppen konnten nicht spielen - es war ziemlich schlimm."

Für dieses Jahr hoffen die Beteiligten auf gutes Wetter - dann wird auch wieder viel Geld für behinderte Menschen zusammenkommen. Das erhofft sich nicht nur Reiners.