Schulen: Keine Kapazitätsprobleme

Mönchengladbach. Die Anmeldeergebnisse an Gymnasien und Realschulen sind am Dienstag bei Koordinierungsgesprächen des Schuldezernenten u.a. mit den Schulleitern und Fraktionssprechern des Schulausschusses erörtert worden.

Das Ergebnis: Alle Schüler können die Schulen besuchen, an denen sie sich angemeldet haben.

Die Am Geroweiher: 91 Anmeldungen (Vorjahr 95) Math. Nath. Gymnasium: 119 Anmeldungen (Vorjahr 132) Rheindahlen: 56 Anmeldungen (Vorjahr 73) Stift. Hum. Gymnasium: 119 Anmeldungen (Vorjahr 108) An der Gartenstraße: 124 Anmeldungen (Vorjahr 106) Franz-Meyers: 101 Anmeldungen (Vorjahr 111) Hugo-Junkers: 96 Anmeldungen (Vorjahr 97) Odenkirchen: 104 Anmeldungen (Vorjahr 115)

Die Bischöfliche Marienschule hat 145 von 155 angemeldeten Kindern aufgenommen. Zehn Schüler mussten hier an andere Gymnasien verwiesen werden.

An den städtischen Realschulen wurden für das kommende Schuljahr insgesamt 453 (Vorjahr 498, Regelaufnahmekapazität 467) Kinder und an den städtischen Gymnasien insgesamt 955 (Vorjahr 961, Regelaufnahmekapazität 1024) Kinder angemeldet.

Ein Fazit: Obwohl die Zahl der Kinder, die in diesem Jahr von der Grundschule an die weiterführenden Schulen wechseln, um rund acht Prozent gesunken ist, bleiben die Anmeldeergebnisse an den Gymnasien nahezu stabil. Das Anmeldeergebnis der Realschulen hat sich gegenüber dem vergangenen Jahr entspannt.

Das Gymnasium an der Gartenstraße muss hierfür ebenso wie das Stiftisch Humanistische Gymnasium eine zusätzliche Eingangsklasse bilden. Hier die Zahlen im Einzelnen:

Nachdem an den Realschulen die Zahl der Anmeldungen im vergangenen Jahr gegen den demografischen Trend stabil geblieben war, hat sich das Anmeldeverhalten in diesem Jahr wieder normalisiert und entspricht der Prognose der Schulverwaltung. Die Zahlen im Einzelnen:

Realschule Volksgarten: 129 Anmeldungen (Vorjahr 146) Geschwister Scholl Realschule: 115 Anmeldungen (Vorjahr 114) Realschule Rheydt: 132 Anmeldungen (Vorjahr 135) Realschule Wickrath: 77 Anmeldungen (Vorjahr 103)

Lediglich die Realschule Volksgarten wird wieder eine zusätzliche Eingangsklasse bilden.