Odenkirchen. Vielleicht liegt es an den vier Störchen, die seit einigen Wochen im Tierpark Odenkirchen eine neue Heimat gefunden haben. Jedenfalls gibt es aktuell viel Leben in der Anlage Am Pixbusch. Denn nachdem viele der fast 500 Tiere ihren Winterschlaf beendet haben, kündigt sich zahlreicher Nachwuchs an.
"Wir freuen uns bei den Kamerunschafen über zwei junge Lämmer, bei den Walliser Ziegen und den Bergziegen über insgesamt neun Jungtiere", sagt Tiergartenleiter Norbert Oellers. Auch beim Muffelwild gibt es niedlichen Nachwuchs, auch wenn dieser weder "muffelig" noch wirklich wild dreinschaut.
Oellers verrät weiter, dass gerade drei oder vier Waschbär-Kleine geboren wurden. Die Anzahl kann er noch nicht genau benennen, denn die kleinen quiekenden Jungen haben es sich mit ihrer Mutter zurzeit in einem ausgehöhlten Baumstamm bequem gemacht, wo sie für Besucher und Zoo-Personal über weite Teile des Tages unsichtbar sind. Einige Besucher wollen die Jungen aber schon entdeckt haben.
Außerdem ist jetzt ein Kapuzineräffchen geboren worden. "Das hat sich einen kuscheligen Platz mit guter Aussicht in Mutters Nacken gesichert", sagt Oellers mit einem Schmunzeln. "Stündlich erwarten wir Wisent-Nachwuchs", fügt er hinzu.
Freunde der Tierwelt können zurzeit auch den Baufortschritt am Fuchsgehege beobachten. Es entsteht dort ein komplett neues Gehege mit mehr Auslauf neben dem bisherigen.
Zwei unterirdische Baue ermöglichen demnächst den Besuchern des Tierparks, die Füchse durch eine Glasscheibe zu beobachten. "Selbstverständlich werden die Tiere dadurch nicht gestört", meint Oellers.
Er weist noch auf eine weitere Neuigkeit hin: "Seit ein paar Tagen haben wir ein Münzprägegerät aufgestellt. Damit kann man ein Fünf-Cent-Stück mit einem von drei möglichen Motiven prägen".
Der Tierpark hat derzeit von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Auch das Restaurant ist offen und bietet bei gutem Wetter zusätzlich bequeme Sitzmöglichkeiten draußen.