Kultur in Ratingen Tragödchen nimmt Weltgeschehen aufs Korn

Ratingen · Im Tragödchen bekommt bei Sigi Domkes Kabarettshow jeder sein Fett weg.

Gitarrist Stephan Wipf wird die Tragödchen-Band begleiten.

Foto: Tragödchen

(Red) Das neue Jahr startet am Donnerstag, 16. Januar, 20 Uhr, mit sechs brandneuen Brennpünktchen im Buch-Café Peter & Paula in der Grütstraße 3-7. Die Kabarettreihe des Ratinger Tragödchen hat sich erfolgreich verselbständigt und ist fast immer ausverkauft. Für Donnerstagabend gibt es noch Karten, die Fortsetzung im Homberger Treff am 25. Januar ist schon so gut wie ausgebucht.

Die Aus- und Inlandskorrespondentin der Brennpünktchen Paula Peter, gespielt von Susanne Cano, die unverwechselbaren Nachrichtensprecher Anton Sawitzky (Bernhard Schultz) und Anton Sawitzky (Michael Schäfer vom „Kleinen Theater Nebenan“), und der Regisseur, Theaterautor und Texter Sigi Domke blicken inzwischen auf fast drei Jahre innovativen, investigativen, satirischen Journalismus zurück, in dem das Grab der Queen sich öffnete, die Vulkaneifel in die Luft gesprengt und der Jakobsweg erfolgreich belächelt wurde, gegendert, Arten geschützt, Deutschland an China verkauft wurde.

In mehr als 50 Brennpünktchen wurde das aktuelle Weltgeschehen auf´s Korn genommen. Und welche Themen stehen aktuell auf der Agenda der rasenden Reporter des Tragödchen? Der Geschlechterdiskriminierung sollte es schlechter gehen, auch in der Sprache. Krankenschwester oder Krankenbruder, Seemann oder Seefrau, Sensemann oder Sensefrau, die Diskussion darüber darf man/ frau mit Spannung erwarten.

Dann ist Anton Sawitzky mutterseelenallein in seinem Studio, meditiert zum Thema Einsamkeit, denn die Crew hat sich abgesetzt in den Sauerlandstern, der Regisseur ist verschollen und Paula Peter sitzt mit Magen-Darm-Virus im Hof auf dem Dixi-Kloo fest. Der Studiogast und Wirtschaftsfachmann Professor Doktor Eimermann präsentiert einen sensationellen Vorschlag zur Behebung der aktuellen Wirtschaftskrise.

Kann man /frau denn mit Koma-Saufen, Feiern bis der Arzt kommt oder ständigem „Auf-Die Brause-hauen“ das Leben beliebig verlängern? Wohl kaum. Die Brennpünktchen gehen dem Thema „Langlebigkeit“ auf den Grund und wandeln auf den Spuren eines Experten.

Für das Tragödchen-Publikum gibt es noch etwas Gesundes. Zu Gast ist der Verein Solidarische Landwirtschaft Mülheim, der mit seinem Programm Richtung Ratingen expandiert.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 02102/26095, per E-Mail oder online.

(RP/abin )