Gawriloff verlässt die Stadt: „Meine Aufgabe ist erfüllt“

Intendant wird Direktor in Bern.

Neuss. Matthias Gawriloff verlässt die Stadt: Nach fast sieben Jahren in Neuss wird der Manager und Intendant der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein zum 1. Oktober Direktor des Berner Symphonieorchesters. Das BSO mit seinen 100 Musikern zählt zu den führenden Klangkörpern in der Schweiz.

Johannes Goritzki, Gründer der Deutschen Kammerakademie, hatte Matthias Gawriloff geholt, um eine kurzfristige Hilfe im Management zu bekommen. Daraus wurde die Intendanz mit zahlreichen neuen Impulsen sowie nationalen und internationalen Erfolgen.

Kulturdezernentin Christiane Zangs kommentierte gestern, Neuss habe sich mit der Verpflichtung von Gawriloff in für die Kammerakademie schwierigen Zeiten glücklich schätzen können. Er habe für gekonnte Budgetplanung, Stabilität und Transparenz gesorgt sowie die Findung des neuen Chefdirigenten professionell betrieben.

Gawriloff, Chefdirigent Skou-Larsen und Produktionsleiter Jakubeit hätten mit Vorstand und den Hauptsponsoren die Kammerakademie so aufgestellt, dass sie nun auf dem Sprungbrett in eine höhere musikalische Liga sei: "Es wurde ein mitreißendes Orchester geformt." Das wird auch weiterhin von Lavard Skou-Larsen geführt, der sein Amt als Chefdirigent soeben bis 2011 verlängert hat.

Matthias Gawriloff wird "seiner” Kammerakademie auch nach seinem Weggang zunächst noch zur Verfügung stehen, die beliebten Vorträge halten sowie die neuen Marketingstrategien mit Manfred Kremer, 3M, und Diplom-Designer Marc Hillen umsetzen. Der Intendant betonte gestern: "Es ist und war wirklich die schönste Zeit in Neuss - mit den immer inspirierten, alles gebenden Musikern und einem einfach tollen Publikum im Zeughaus und im Rosengarten. Aber meine Aufgabe hier ist erfüllt."