Kaarst: Bahn frei für 300 Spitzenathleten

Vom 27. bis 31. August werden in Büttgen die Deutschen Bahnmeisterschaften im Radsport ausgetragen.

Kaarst. Kaum sind die Olympischen Spiele in Peking vorbei, steht das nächste Sportereignis vor der Tür. Im Sportforum in Büttgen finden vom 27. bis 31. August die 122. Deutschen Bahnmeisterschaften statt.

Landrat Dieter Patt freut sich, dass der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) sich dazu entschlossen hat, den Wettbewerb in Kaarst austragen zu lassen. "Es ist ein wichtiges Zeichen für Büttgen und eine Bestätigung und Ermutigung für das Forum."

Auch Bürgermeister Franz-Josef Moormann ist stolz, dass Büttgen den Zuschlag für das Radsportereignis erhalten hat. Er dankt "allen Verantwortlichen, denen es durch ihren unermüdlichen Einsatz gelungen ist, diese Veranstaltung in unsere Stadt zu holen." Seine Worte richten sich vor allem an die Arbeitsgemeinschaft aus SG Kaarst, VfR Büttgen und dem Radsportverband Nordrhein-Westfalen, die die Meisterschaft organisiert.

Der Startschuss fällt am Mittwoch um 10 Uhr. An den fünf Tagen treten die Bahnradsportler in 35 Wettbewerben an. "Wir erwarten 280 bis 300 Athleten aus der Elite und dem Nachwuchs", sagt Horst Teutenberg von der SG Kaarst.

Die Veranstalter erwarten heiße Rennen. So kurz nach Olympia seien die Athleten in Topform, sagt Udo Sprenger, Vizepräsident des BDR. "Hier finden sie bessere klimatische Bedingungen als in Peking vor, die Leistung kann also nur noch besser werden."

Das bedeutet für die Zuschauer viel Spannung im Sportforum. Immerhin sind Olympia-Medaillengewinner am Start. Roger Kluge holte Silber im Punktefahren. Rene Enders, Maximilian Levy und Stefan Nimke freuten sich über Bronze im Teamsprint. Der Eintritt kostet pro Wettkampftag 2 Euro an der Tageskasse. Ein Programmheft ist für den gleichen Betrag erhältlich.