Selbsttest Pilates in Wuppertal: Mehr als nur eine Trendsportart?
Die WZ hat den Selbsttest gemacht und einen Kurs bei OmReha in Elberfeld besucht.
Der Trendsport Pilates ist derzeit wieder in aller Munde. Jung und alt besuchen Kurse, um Körper und Geist fit zu halten. Auch in Wuppertal ist die Sportart längst angekommen und diverse Einrichtungen bieten Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, Senioren, Kinder oder auch Schwangere an. Die WZ hat den Test gemacht und geschaut, was wirklich hinter der Trendsportart steckt.
Montagmorgen. 10 Uhr. Bei kalten Temperaturen lässt sich die Sonne dennoch blicken und scheint in die Altbau-Räume des Pilates-Studios OmReha von Inhaberin Candida de Sousa an der Friedrich-Ebert-Straße 141. Der größte Raum, in dem bereits zehn Sportmatten ausliegen, füllt sich nach und nach mit Frauen, die den Pilateskurs für Anfänger besuchen. Darunter Seniorinnen, junge Frauen und sogar auch eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter. Man merkt direkt: Dies hier ist ein geschützter Raum, in dem man ganz man selbst sein kann und harmonisch miteinander umgeht.
Nachdem sich alle auf ihrem Platz eingefunden haben, schaltet Candida de Sousa leise Musik an und fragt, ob sich noch jemand etwas zu Trinken holen möchte. Tee sowie Wasser, versetzt mit verschiedenen Früchten, gibt es für Kursteilnehmer kostenlos. Anschließend geht es los mit dem eigentlichen Kurs. Pilates ist eine vielseitige Sportart, stärkt die Tiefenmuskulatur, insbesondere Rumpf, Bauch und Rücken, verbessert die Haltung und reduziert das Risiko für Verletzungen. Außerdem ist es gelenkschonend und eignet sich daher für jeden Fitnesszustand und auch jedes Alter.
Bereits vor fast 30 Jahren startete de Sousa ihre erste Ausbildung zur Pilateslehrerin. „Ich habe in Köln erst mal nur meine Matten-Master-Ausbildung gemacht. Danach bin ich nach Töniesvorst, dort habe ich dann meine Geräteausbildung gemacht, denn der Lehrer dort hatte eine große Auswahl an verschiedenen Geräten von verschiedensten Herstellern“, erinnert sich die gebürtige Portugiesin. Vor dreieinhalb Jahren eröffnete sie schließlich mit OmReha ihr eigenes Studio, nachdem sie bei verschiedenen anderen Instituten in Wuppertal als Pilateslehrerin gearbeitet hatte. Für das kleine Studio in Elberfeld reiste sie 2019 extra nach Brasilien, um dort die Geräte von einem Hersteller zu kaufen, an denen sie ihrer Meinung nach ihr gelerntes Wissen, basierend auf der Lehre vom Mönchengladbacher Joseph Pilates, am besten anwenden konnte. Die Geräte sind bis heute einmalig in Deutschland.
Im Kurs am Montagmorgen werden die Geräte wie der „Reformer“ oder der „Ladder Barrel“ jedoch außer Acht gelassen. Der Fokus liegt auf langsamen, fließenden Kraftübungen, bei denen eine aufrechte Körperhaltung und die richtige Atmung eine große Rolle spielen. Während der Ausübung erzählt Candida de Sousa den Teilnehmerinnen, wie Joseph Pilates die Sportart im 20. Jahrhundert erfand, und teilt Anekdoten, wie dass sie 2019 die Ehre hatte, sein Zuhause in Gladbach besuchen zu dürfen. Man merkt schnell: Die langjährige Wuppertalerin liebt und lebt Pilates.
Deshalb ist es ihr auch wichtig, nicht eins von vielen Studios zu sein, das eben gerade während des aktuellen Booms jeden annimmt und den Fokus auf Quantität anstatt Qualität legt. „Ich bleibe meinem Konzept treu und nehme nur ausgewählte Kunden, für die das Training eine Bereicherung ist. Es soll ja auch geschätzt werden“, betont de Sousa. „Der Kunde muss hier hinpassen.“ Man kann zwar online einen Termin buchen, muss vor dem ersten Training aber ein persönliches Gespräch mit der Inhaberin führen, dessen Bestandteil unter anderem eine kostenfreie Anamnese, also eine Erfassung medizinisch relevanter Informationen, ist. „Dann schaue ich, ob der Kunde hier her passt oder nicht. Wir sind eine schöne Community. Hier entstehen so viele Freundschaften. Das finde ich gut und möchte ich beibehalten“, erklärt sie ihre Gründe. Vor allem für Menschen, die unter orthopädischen Erkrankungen, Disbalancen der Muskulatur oder Schiefständen leiden, sei OmReha der richtige Anlaufpunkt.
Auch an der Bergischen Uni werden Pilates-Kurse angeboten, genauso wie beispielsweise im Pilatesloft P16 in Barmen (Werth 91) und bei Tripada in der Elberfelder Innenstadt (Hofaue 63). Ein weiteres Studio befindet sich mit Pilates Pur in Cronenberg (Rathausstraße 28).