Jubiläumskonzert in der Stadthalle Wuppertal-Cronenberger Männerchor feiert sein 80-jähriges Bestehen

Wuppertal · Ein musikalisches „Danke für die Zeit“.

Derzeit hat der Cronenberger Männerchor 36 aktive Sänger.

Foto: Jörg Beckmann

Mit dem Wunsch, die schon seit Generationen gelebte Tradition des Männer-Chorgesangs in den Endwirren des Zweiten Weltkrieges wiederzubeleben, schlossen sich die Chöre MGV „Germania“ von 1875, der MGV „Eintracht“ 1904, der MGV „Lyra“ von 1897 und der MGV „Aurora“ von 1878 am 1. Juli 1945 zum „Cronenberger Männerchor“ zusammen. Für ihr Jubiläumsjahr haben sich die Sänger viel vorgenommen und proben schon für ihr Festkonzert am 18. Mai im Großen Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal, das sie zusammen mit dem gemischten Chor „4Voices Cronenberg“ gestalten werden.

Der Cronenberger Männerchor (CMC) steht für Kontinuität und Tradition. Die vierstimmige Gesangsgemeinschaft ist ein fester Bestandteil „des Dorfes“ und bringt sich immer wieder für den Stadtteil ein - ob als musikalische Begleitung des Volkstrauertages, durch das Ausrichten von Sänger- und Sommerfesten, Benefizkonzerten für die Jugendarbeit der Kirchengemeinde oder auch zu Weihnachten mit einem Gastspiel im Altenheim. Er zählt zu den wenigen Chören, die noch regelmäßig Gäste im Großen Saal der Stadthalle am Johannisberg sind. Gerade dort, bei einer herausragenden Akustik, kommt die Gesangsqualität besonders zur Geltung.

Zwischen 2011 und 2015 organisierten die Sänger dort vier Mal eine „Bergische Chornacht“, an der sich zahlreiche Chöre aus der Region beteiligten und deren Erlös für einen guten Zweck gedacht war. Auf diesem Weg konnten insgesamt 50 000 Euro an das Bergische Kinder- und Jugendhospiz gespendet werden.

Der Vorverkauf für das Jubiläumskonzert ist bereits gestartet. Geplant ist ein zweiteiliges Programm, das den Angaben zufolge von allem etwas bietet und sich aus dem reichhaltigen Repertoire des Chores bedienen wird. Gestaltet wird das Programm unter der Leitung von Chordirektor Artur Rivo, der seit dem Jahr 2012 mit dem Cronenberger Männerchor arbeitet. Dabei werden Stücke enthalten sein wie „La Montanara“ von Toni Ortelli, „Der Wellermann“ nach einer Bearbeitung von Jürgen Stallmann, „Ich glaube“ von Udo Jürgens oder auch „Danke für die Zeit“ von Wolfgang Amadeus Mozart.

Die Tickets sind über wuppertal-live erhältlich und kosten 20 Euro ohne Vorverkaufsgebühren. Ermäßigte Karten werden an der Abendkasse angeboten. Wer sich vorstellen könnte, bei den Sängern mitzuwirken, ist herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Diese finden immer freitags von 19 bis 20 Uhr in der Kantine der Firma Knipex statt, die in der Straße „Zum Krusen“ liegt. Dort probt der Chor seit seiner Gründung, denn der damalige Firmeninhaber Carl Putsch sen. war Anhänger des Männergesangs. Firmenchef Ralf Putsch ist heute ein Ehrenmitglied.