Denn mit der Solidarität in der EU ist es nicht weit her. Frankreich und Schweden drängen - wie schon die USA - Deutschland in die Rolle des Hardliners, der militärische Erfolge über den Schutz von Zivilisten stellt.
Doch dieser Vorwurf ist unhaltbar: Im Gegensatz zu anderen Armeen konzentrierte sich die Bundeswehr von Anfang an auf den zivilen Wiederaufbau. Dafür wurde sie von vielen Nato-Nationen als zu weich kritisiert - umso paradoxer die jetzige Lage. Die EU braucht eine einheitliche Afghanistan-Strategie. Ansonsten ist das Scheitern programmiert.
anja.clemens-smicek@wz-plus.de