Düsseldorf (dpa). In der Gunst der Wähler liegen Rot-Grün und Opposition in Nordrhein-Westfalen einer Umfrage zufolge derzeit gleichauf. Laut „NRW-Trend“ von Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins „Westpol“ würde die SPD von Regierungschefin Hannelore Kraft mit 36 Prozent der Stimmen - ein Punkt mehr als vor einem halben Jahr - stärkste politische Kraft, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre.
Der grüne Koalitionspartner käme unverändert auf 10 Prozent, wie aus der am Sonntag veröffentlichten Umfrage hervorgeht. Die CDU verliert dagegen leicht - einen Punkt - und würde als Nummer zwei in NRW 35 Prozent der Stimmen erhalten. Die Liberalen verbessern sich laut der Erhebung aktuell leicht auf 6 Prozent. Die Linke könnte mit 5 Prozent - nach einer Pause - wieder in den Düsseldorfer Landtag einziehen. Die Piraten müssten dagegen wieder ausziehen. Die AfD wäre weiterhin draußen.
Bei den persönlichen Sympathiewerten liegt Ministerpräsidentin Kraft mit einer - um drei Prozent gestiegenen - Zustimmung von 65 Prozent unangefochten vorn. Ihr folgen FDP-Chef Christian Lindner und Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne).
CDU-Partei- und Fraktionschef Armin Laschet, der aktuell mit einem Steuerproblem und der „Noten-Affäre“ Schlagzeilen produziert, verliert bei den Wählern an Unterstützung. Mit seiner Arbeit zeigen sich lediglich 23 Prozent der Befragten zufrieden - ein Minus von fünf Punkten im Vergleich zu Dezember 2014.
Wenn die Wähler den Ministerpräsidenten direkt wählen könnten, würden sich 64 Prozent - plus fünf Punkte - für Kraft und lediglich 17 Prozent (minus ein Punkt) für Laschet aussprechen. In NRW wird 2017 ein neuer Landtag gewählt.