Die neue Geschäftsführerin der Wikimedia-Stiftung, die die Enzyklopädie betreibt, will mit gutem Beispiel vorangehen und künftig selbst Artikel schreiben. „Es ist wichtig, unsere Nutzer zu verstehen, und dafür muss ich einer von ihnen sein“, sagte Tretikov bei ihrem ersten Auftritt.
An Mut mangelt es ihr jedoch nicht. Mit 16 Jahren nutzte sie nach dem Zusammenbruch der UDSSR ihre neue Freiheit und machte sich allein auf nach New York — ohne ein Wort Englisch zu sprechen. Später schaffte sie die Aufnahmeprüfung der Eliteuniversität Berkeley, wo sie neben Informatik auch Kunst studierte. Zuletzt arbeitete sie als Produktchefin bei einer Firma, die Verwaltungssoftware herstellt. Wikipedia sei für sie nun eine neue Herausforderung und „die Chance, etwas zu tun, was größer ist als man selbst“.