Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, wenn ich nach einer Operation Schmerzen habe? Welche Medikamente sind geeignet? Das sind Fragen, die sich mancher Patient vor einer OP stellt. Antworten darauf finden sich in der neuen Patientenleitlinie „Schmerzbehandlung bei Operationen“, die die Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Schmerztherapie jetzt herausgegeben hat.
Patienten erfahren darin unter anderem, wie Medikamente zum Einnehmen wirken, wann Spritzen oder Pflaster eine Möglichkeit sind und was es mit nicht-medikamentöse Methoden wie Physiotherapie, Akupunktur, Kühlen oder Autogenem Training auf sich hat. Auch Adressen von Selbsthilfeorganisationen und Patientenberatungen sind aufgelistet. Die Leitlinie soll künftig in Kliniken, bei Ärztekammern und Krankenkassen erhältlich sein.