Ein örtlicher Wirt rechtfertigte die 72 Kuna (rund zehn Euro) für zwei Cappuccino damit, die Gäste seien ja aus dem Ausland gewesen. Im jüngsten EU-Mitgliedsland Kroatien hatte es in den vergangenen Jahren immer wieder Beschwerden über hohe Urlaubsnebenkosten gegeben. Der Durchschnittsverdienst im Land liegt bei umgerechnet 750 Euro im Monat. Istrien ist besonders bei Deutschen und Österreichern beliebt.