Krefelder Zoo: Lauschen wie ein Löffelhund

Am 17. Mai steigen die zweiten „Tierischen Sommerspiele“.

Foto: Zoo Krefeld

Krefeld. Tanzen wie ein Strauß, schleppen wie eine Ameise, lauschen wie ein Löffelhund. Das sind drei von acht neuen Disziplinen bei der diesjährigen Zoo-Olympiade. Was sich hinter den neuen Herausforderungen verbirgt, wird noch nicht verraten. Das sollen die Besucher der zweiten „Tierischen Sommerspiele“ im Zoo am 17. Mai selber herausfinden.

Dann gilt, wie bei den Olympischen Spielen, das Motto: „Dabei sein ist alles“. Beim Absolvieren von rund 20 Disziplinen soll der Spaß im Vordergrund stehen. Bronze, Silber und Gold werden am Ende der Veranstaltung ausgelost. Auf die Gewinner warten Preise wie Familienjahreskarten oder ein „Tierpflegertag“.

Die Disziplinen orientieren sich an den speziellen Fähigkeiten der Bewohner des Zoos. Es darf also wieder gewatschelt werden wie ein Pinguin oder gespuckt werden wie ein Lama. So erfahren die Teilnehmer auch auf spielerische Art und Weise, warum ein Flamingo stundenlang auf einem Bein stehen kann.

Kinder, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich tierisch verkleiden, haben die Chance auf einen Sonderpreis. Die besten Kostüme werden während der Veranstaltung von einer Jury gewählt. Als Preise winken einjährige Patenschaften für ein Tier des Zoos.

Initiator der Veranstaltung ist der Geschäftsführer von Intersport Borgmann. „Der Erfolg im letzten Jahr mit über 300 Teilnehmern hat uns motiviert weiterzumachen. Wir haben aus kleinen Fehlern gelernt und sind daher optimal vorbereitet“, sagt Christoph Borgmann.

Die Tierischen Spiele finden am 17. Mai im Zoo statt. Einlass ist von 17 bis 17.45 Uhr. Beginn ist um 18 Uhr. Je nach Alter beträgt das Startgeld einen bis sieben Euro. Teilnehmen kann jeder ab vier Jahren. pasch