Mit Bollerwagen zum Pflanzentauschtag

Hobbygärtner halten Ausschau nach neuen Stauden und informieren sich.

Foto: Dirk Jochmann

Krefeld. Auf eine Pflanzentauschbörse geht man wohl mit dem festen Vorsatz, seinen Garten oder Balkon um Neues zu bereichern. Mit Bollerwagen, offenen Körben, Plastikgestellen zum Flaschentragen oder Abwandlungen von Sackkarren zieht es deshalb die Hobbygärtner auch am Sonntag wieder durch den Botanischen Garten.

Und das mit Erfolg. Simone Wachner aus Voerde schickt ihren Mann mit der ersten Beute auf der Karre, einem großen Topf mit Rittersporn, direkt zurück zum Auto. „Schlaue Leute kommen gleich mit dem Wägelchen hierhin!“, berichtet Thomas Kohlhaas aus Dülken. Seit Jahren bieten er und seine Frau auf dieser Pflanzentauschbörse Überschüssiges an.

Pflanzentauschbörse erfreut Freunde der Botanik
9 Bilder

Pflanzentauschbörse erfreut Freunde der Botanik

9 Bilder

„Wie groß werden diese kleinen gelben Datteltomaten?“, fragt ihn Wachner. „Ebenso groß wie normale Datteln. Die Pflanze wird aber groß“, erklärt er. Er vermutet, dass sie eher ein niedriges Gewächs sucht. Doch das ist für die Hobbygärtnerin aus Voerde nicht entscheidend: Sie hat einen großen Garten. Sie besucht stets zu diesem Termin im Botanischen Garten ihre in Krefeld lebende Schwester: „ Das ist unser heiligster Tag, der Tag für die mit dem grünen Daumen und den schwarzen Fingern!“

Dieses „anatomische Kriterium“ trifft natürlich auch auf die Damen und Herren vom Stand der Gesellschaft der Staudenfreunde zu. Mitglieder der Regionalgruppe Düsseldorf/Niederrhein haben aus ihren Gärten vieles mitgebracht, das sie mit den lateinischen Bezeichnungen ausstellen. Ulrich Lessnow erklärt, weshalb: „Die lateinischen Namen sind, exakter, zum anderen gibt es teilweise sogar bei den regionalen Namen Unterschiede.“ Und auf die Frage „Wie heißt das auf Deutsch?“ komme man leicht ins Gespräch.

Nach seinen Beobachtungen lassen sich die Besucher hier ausgeglichen in zwei Gruppen einteilen, in „Leute, die sich auskennen und in Laien“. Von der Kompetenz der Staudenfreunde können Laien sehr profitieren. Auf die kurze Beschreibung des Gartenstandorts und der Wasserversorgung bekommt man hier ein Sortiment an Stauden zusammengestellt, das sich nicht nur mit den natürlichen Bedingungen arrangieret, sondern auch noch die ästhetischen Erwartungen eines Hobbygärtners erfüllt.

Im nächsten Jahr wird dann vermutlich darüber gefachsimpelt, ob die Auswahl gut war und was künftig noch dazu passen könnte — idealer Gesprächsstoff für eine Pflanzentauschbörse.