Krefeld. Nun heißt es zum sechsten Mal ab in den Sattel und losradeln: Drei Wochen lang können Pedalritter und solche, die es werden wollen, am Stadtradeln in Krefeld teilnehmen. Es gilt nicht nur, die eigene Trägheit zu überwinden und etwas für Gesundheit und Umwelt zu tun, es gibt auch Preise zur Belohnung. Schöne Routen werden außerdem angeboten, und vielleicht geht der eine oder andere Krefelder Promi mit auf Tour.
„Gemeinsam mit Krefeld haben sich bundesweit kurz nach dem Start bereits 190 Kommunen angemeldet. Das sind schon so viele, wie im vergangenen Jahr insgesamt“, berichtet Karl-Heinz Renner. Er ist gemeinsam mit Michael Hülsmann Koordinator für die Aktion. „Wer in Krefeld wohnt oder hier seinen Schul-, Studium- oder Arbeitsplatz hat, kann teilnehmen. Auch Kita-Gruppen sind dabei.“
Das Radeln startet am 1. Juni um 11 Uhr vor der Fabrik Heeder. Die 33-Kilometer-Fahrt Bahnradwege und Nordkanal dauert rund drei Stunden einschließlich einer Pause im Restaurant am Wildpark. Es ist auch bereits eine zweite Tour geplant. Sie startet am 8. Juni um 10.10 Uhr am Bahnhof Forstwald und um 14 Uhr ab Dujardin und führt durch den Biotopverbund. Die Aktion dauert bis zum 21. Juni.
Parallel zum Stadtradeln lädt die AOK zur Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ein. In beiden Fällen können Einzelpersonen oder Teams an den Start gehen. „Bei uns sieht die Aufgabe wie folgt aus“, berichtet AOK-Mitarbeiterin Eva-Maria Neder: „Alleinstarter sollten an mindestens zwanzig Arbeitstagen den Weg zur Arbeit mit dem Rad zurücklegen. Es können sich auch Teams mit maximal vier Kollegen auf den Radweg machen. Dabei sollte das Team zusammen an 80 Arbeitstagen und jeder Einzelne an mindestens zehn Tagen radeln.“