Hockey: Rheydt braucht fremde Hilfe

Die Mannschaft von Trainer Schiefer verliert beim Tabellenführer CHTC mit 5:7 und rangiert weiter auf einem Abstiegsplatz.

Rheydt. Der Rheydter SV ist in der ersten Hallenhockey-Bundesliga im Kampf um den Klassenerhalt auch zwei Spieltage vor Schluss auf fremde Hilfe angewiesen. Dabei bot sich dem Aufsteiger am Sonntag die Möglichkeit, auf einen Nicht-Abstiegsplatz zu klettern. Denn der Tabellenführer Crefelder HTC präsentierte sich in eigener Halle weit von der eigenen Bestform entfernt. Dennoch behielten die Hausherren vor 300 Zuschauern gegen nie aufsteckende Rheydter knapp mit 7:5 (4:2) die Oberhand.

Rheydts Coach André Schiefer trauerte nach Spielschluss einer verpassten Großchance nach. "Das nackte Resultat ist sicher ein Achtungserfolg für uns. Aber hier war heute mehr drin. Leider haben auch wir uns nicht in Topform präsentiert", analysierte Schiefer. Krefeld hatte keine 24 Stunden zuvor den amtierenden Meister Rot-Weiß Köln zum zweiten Mal in Folge bezwungen und den RSV nach dem klaren Hinspielerfolg (16:4) offenbar auch auf die leichte Schulter genommen. So kam Rheydt trotz 1:4- und 3:6-Rückstand immer wieder zurück ins Spiel.

Simon Stark (4., 55.), Matthias Gräber (30., 50.) und Uli Klaus (19.) hielten die Partie mit ihren Treffern lange offen, ehe Krefelds Patrick Schmidt mit seinem dritten Tor das erlösende 7:5 (58.) gelang. Zwei Spieltage vor Schluss liegt Rheydt weiterhin aufgrund des schlechteren Torverhältnisses punktgleich mit Neuss und Düsseldorf auf dem letzten (Abstiegs-)platz und muss in den verbleibenden Spielen gegen Köln und Mülheim punkten.

In der zweiten Bundesliga hat der Gladbacher HTC am Sonntagmittag auch trotz freiwilligen Verzichts auf Christoph Menke (war gerade erst von der Nationalmannschaftsreise nach Australien zurückgekehrt) das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Düsseldorfer SC mit 8:7 für sich entschieden. In einer kuriosen Partie rannte der GHTC ständig einem Rückstand hinterher, zeigte aber immer wieder eine tolle Moral.

Letztlich war es Florian Adrians, dem der umjubelte 8:7-Siegtreffer gelang. Die restlichen Treffer zum zweiten Sieg an diesem Wochenende teilten sich Christian Tanck, Marcus Funken, Max Brors (je 2) sowie Stefan Menke auf.