Meinung Auf die Zukunft von Wuppertals Sportleuchttürmen

Meinung | Wuppertal · Der BHC bastelt schon kräftig an der neuen Saison, beim WSV soll sich der Etat in den kommenden Wochen klären. Solides Wirtschaften ist hier oberste Prämisse. Das kann sich auch sportlich noch auszahlen.

Die Uni-Halle war am Sonntag beim Spiel des BHC gegen Coburg mit fast 2400 Zuschauern ordentlich gefüllt. Die durften sich auch über die Vertragsverlängerung von Christopher Rudeck freuen.

Foto: JA/Andreas Fischer

2386 Zuschauer jubelten am Sonntag dem Bergischen HC in der Uni-Halle zu und durften angesichts der Leistung zuversichtlich sein, dass das Unternehmen Wiederaufstieg gelingen kann.

So oder so wurde mit der Vertragsverlängerung von Christopher Rudeck der nächste Baustein für die neue Saison gesetzt.

Langfristigkeit, die man sich bei Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV wünschen würde. Dass es im Sommer weitergeht, haben die Verantwortlichen schon betont, mit welchem Etat ist noch nicht klar, wobei man sich mit dem bisherigen Hauptsponsor Emka wohl einer Lösung nähert, auch wenn man davon ausgehen kann, dass es erneut eine Reduzierung gibt.

Wir werden beide das Erbe von Friedhelm Runge bewahren, meinte Vorstand Marvin Klotzkowsky in dieser Woche.

Ruhe bewahren ist das Gebot. Man darf froh sein, dass beim WSV solide gewirtschaftet wird, was sich im Abstiegskampf mit Blick nach Uerdingen und Düren noch auszahlen dürfte.