Fridays For Future Polizei erwartet 600 Teilnehmer beim heutigen Klimastreik in Wuppertal

Wuppertal · Ab 15.30 Uhr startet eine Laufdemo durch die Elberfelder Stadt.

Foto: JA/Fischer, Andreas H503840

Am Freitagnachmittag, 14. Februar, findet ab 15 Uhr in Wuppertal Elberfeld ein Klimastreik zur Bundestagswahl, organisiert von Fridays For Future, statt. Um 15 Uhr finden am Döppersberg zunächst einige Redebeiträge statt.

Ab 15:30 Uhr startet dann eine Laufdemo durch die Stadt. Vom Döppersberg gehts durch die Morianstraße, über die Neumarktstraße und die Kasinostraße auf die B7. Von dort läuft der Demonstrationszug über die Brille Straße ins Luisenviertel, wo um circa 16.30 Uhr eine Podiumsdiskussion auf dem Laurentiusplatz geplant ist.

Die Polizei rechnet mit rund 600 Teilnehmern. Ob nach dem gestrigen, vermeintlichen Anschlag in München, bei einer Demo von Verdi, nun verstärkte Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden beantwortete ein Sprecher der Polizei auf Anfrage der WZ wie folgt: „Zu einsatztaktischen Maßnahmen sagen wir im Vorfeld nichts. Man kann sich aber sicher sein, dass wir uns auf den Einsatz gut vorbereitet haben.“

Im Vorfeld der Demo sagt Charlotta Näckel von Fridays for Future Wuppertal: „Die Klimakrise hat uns längst erreicht und zerstört im Hier und Jetzt Existenzen. 2021 konnten wir das schon in Wuppertal spüren und auch dieses Jahr haben die unzähligen (Flut-)Katastrophen das schmerzhaft aufgezeigt. Vor dieser Realität kann keine demokratische Partei länger die Augen verschließen. Statt rechte Anti-Klima-Rhetorik zu kopieren und gegen Klimaschutz Stimmung zu machen, müssen die Parteien ihre Realitätsverweigerung dringend beenden.“ Die Regierungen seien laut ihr in der Pflicht, die Menschen vor den Folgen der Klimakrise zu schützen, ganz gleich, welcher Partei sie angehören. „Es ist also höchste Zeit, ehrliche und konsequente Pläne zum Klimaschutz vorzulegen, mit denen man dieser Verantwortung gerecht werden kann“, so Näckel.

(so)