Bundestagswahl

Niedrigster Zustimmungswert für Merkel seit fünf Jahren
Niedrigster Zustimmungswert für Merkel seit fünf Jahren

Niedrigster Zustimmungswert für Merkel seit fünf Jahren

Berlin/Schwerin (dpa) - Die CDU geht mit der Bürde miserabler Umfragewerte in die letzten Tage des Wahlkampfs von Mecklenburg-Vorpommern. Angesichts eines sich abzeichnenden Debakels rief Kanzlerin Merkel die Bürger mit Blick auf die rechtspopulistische AfD zu einer hohen Wahlbeteiligung auf.

Kauder: Gabriel fehlt der Weitblick
Kauder: Gabriel fehlt der Weitblick

Kauder: Gabriel fehlt der Weitblick

Berlin (dpa) - Unionsfraktionschef Volker Kauder hat Vizekanzler Sigmar Gabriel mangelnde Weitsicht in der Wirtschaftspolitik und Schwächen als SPD-Vorsitzender in der Flüchtlingspolitik vorgeworfen.

Seehofer: Debatte um K-Frage ist „Käse und Quatsch“
Seehofer: Debatte um K-Frage ist „Käse und Quatsch“

Seehofer: Debatte um K-Frage ist „Käse und Quatsch“

Landshut/Berlin (dpa) - CSU-Chef Horst Seehofer dringt auf ein rasches Ende der Kanzlerkandidaten-Debatte in der CDU. Die Diskussion über die Zukunft von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), die auch von Spitzen der CDU geführt wurde, sei „dämlich“, sagte Seehofer in Landshut.

Seehofer dringt auf Ende der Debatte um K-Frage
Seehofer dringt auf Ende der Debatte um K-Frage

Seehofer dringt auf Ende der Debatte um K-Frage

Landshut/Berlin (dpa) - CSU-Chef Horst Seehofer hat die CDU zu einem rasche Ende der Kanzlerkandidaten-Debatte ermahnt. „Die Diskussion dieser Tage wird bald beendet sein“, sagte er am Montagabend in Landshut voraus.

Die CDU und ihre Sorge vor einer Angela Merkel als „lahme Ente“
Die CDU und ihre Sorge vor einer Angela Merkel als „lahme Ente“

Die CDU und ihre Sorge vor einer Angela Merkel als „lahme Ente“

Berlin/München (dpa) - Ist die Kanzlerin eine lahme Ente? So nennt man in den USA einen Präsidenten oder Politiker, der zwar noch im Amt ist, aber nicht wieder gewählt werden kann, will oder darf - und deswegen bereits als handlungsunfähig gilt.

Rückhalt aus der CDU für Kanzlerkandidatur Merkels
Rückhalt aus der CDU für Kanzlerkandidatur Merkels

Rückhalt aus der CDU für Kanzlerkandidatur Merkels

Berlin/Landshut (dpa) - In der CDU-Spitze gibt es breiten Rückhalt für eine erneute Kanzlerkandidatur von Parteichefin Angela Merkel. Merkel ließ aber auch am Montag im Parteipräsidium offen, ob sie ein weiteres Mal für den Parteivorsitz und die Kanzlerkandidatur zur Verfügung stehe.

Grüne lehnen CDU-Vorschläge zu Steuersenkung ab
Grüne lehnen CDU-Vorschläge zu Steuersenkung ab

Grüne lehnen CDU-Vorschläge zu Steuersenkung ab

Berlin (dpa) - Die Grünen lehnen angesichts der hohen Staatsschulden die Vorschläge von CDU und CSU zur Entlastung der Steuerzahler ab.

Cousin von Claudia Schiffer führt Piratenpartei
Cousin von Claudia Schiffer führt Piratenpartei

Cousin von Claudia Schiffer führt Piratenpartei

Wolfenbüttel (dpa) - Der Düsseldorfer Medien-Designer Patrick Schiffer wird die Piratenpartei in die Bundestagswahl 2017 führen. Rund 300 Mitglieder wählten den Cousin des Top-Models Claudia Schiffer beim Bundesparteitag in Wolfenbüttel zum neuen Vorsitzenden.

Fünf Genossen wollen in den Bundestag
Fünf Genossen wollen in den Bundestag

Fünf Genossen wollen in den Bundestag

Im Wahlkreis 103, zu dem die Südhöhen gehören, hat die SPD fünf Bewerber für den Posten in Berlin.

Die Vielfalt des Gartenbaus
Die Vielfalt des Gartenbaus

KempenDie Vielfalt des Gartenbaus

Politiker der CDU besuchten gestern die Baumschule Höfkes in Unterweiden — aus Sicht des Verbandes ein Vorzeigebetrieb.

Vertrauen statt Misstrauen - wie Parteien auf den Fall Hinz reagieren
Vertrauen statt Misstrauen - wie Parteien auf den Fall Hinz reagieren

LebenslauflügeVertrauen statt Misstrauen - wie Parteien auf den Fall Hinz reagieren

Die Lebenslauf-Lüge von Petra Hinz hat für Aufsehen gesorgt. Wie konnten die falschen Angaben der SPD-Bundestagsabgeordneten jahrelang unerkannt bleiben? In gut einem Jahr wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Konsequenzen ziehen die großen Parteien aus dem Fall?

Nebenjobs: Großverdiener im Bundestag bei CDU und CSU
Nebenjobs: Großverdiener im Bundestag bei CDU und CSU

Nebenjobs: Großverdiener im Bundestag bei CDU und CSU

Berlin (dpa) - Fast die Hälfte der CSU-Bundestagsabgeordneten (27 von 56) hat nach Berechnungen von Abgeordnetenwatch.de teils erhebliche Zusatzeinkünfte durch Nebentätigkeiten. Bei der CDU ist es demnach gut jeder Vierte (29 Prozent), bei der SPD jeder Fünfte (21 Prozent).