Uwe Schneidewind

So will Wuppertal die Grundsteuerreform ab 2025 umsetzen
So will Wuppertal die Grundsteuerreform ab 2025 umsetzen

Vorschlag von OB und StadtkämmererSo will Wuppertal die Grundsteuerreform ab 2025 umsetzen

Der Entwurf der Verwaltung zielt darauf ab, das eingeplante Grundsteueraufkommen im städtischen Haushalt von rund 80 Millionen Euro beizubehalten.

Wie kommt Wuppertal wieder auf die Beine?
Wie kommt Wuppertal wieder auf die Beine?

HaushaltslochWie kommt Wuppertal wieder auf die Beine?

FDP und Freie Wähler machen Vorschläge, wie das große Haushaltsloch zu schließen sein könnte

Neue Studie zur Buga in Wuppertal: Was sich geändert hat – und was nicht
Neue Studie zur Buga in Wuppertal: Was sich geändert hat – und was nicht

Flächen deutlich verkleinert, Kosten leicht gestiegenNeue Studie zur Buga in Wuppertal: Was sich geändert hat – und was nicht

An i-Tüpfelchen mangelt es der geplanten Buga in Wuppertal nicht. Aber bis man in luftiger Höhe via Hängebrücke die Stadt überqueren kann und Co. sind solide Rechenkünste notwendig. Was die aktualisierte Studie dazu aussagt.

Wuppertaler Pina Bausch-Zentrum: Förderzeitraum verlängert
Wuppertaler Pina Bausch-Zentrum: Förderzeitraum verlängert

MitteilungWuppertaler Pina Bausch-Zentrum: Förderzeitraum verlängert

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat in seiner Beratung zum Haushalt 2025 die Verlängerung des Förderzeitraums für das Pina Bausch-Zentrum beschlossen.

Ein Qualitätssiegel für den Wuppertaler Nordpark
Ein Qualitätssiegel für den Wuppertaler Nordpark

NaherholungsgebietEin Qualitätssiegel für den Wuppertaler Nordpark

Das Wuppertaler Stadtbild ist geprägt von zahlreichen Parks und Anlagen. Insgesamt fünf von ihnen sind Teil des Europäischen Gartennetzwerks. Jetzt gibt es ein neues Mitglied.

Wuppertaler CDU-Chef kritisiert die Haltung von Grünen und SPD zum Autogipfel
Wuppertaler CDU-Chef kritisiert die Haltung von Grünen und SPD zum Autogipfel

„Chance verpasst“Wuppertaler CDU-Chef kritisiert die Haltung von Grünen und SPD zum Autogipfel

Mit den Autozulieferern sei eine Schlüsselbranche der Region in Not. Auch wenn die kommunalen Handlungsmöglichkeiten begrenzt sein mögen, sei Solidarität, Zuhören und Suche nach Unterstützung angesagt.