Öko-Organismus in Farbe
Öko-Organismus in Farbe

Jutta Haeckel stellt bei Boa-Basedonart ausÖko-Organismus in Farbe

Die Bilder von Julia Haeckel muten wie ein Organismus aus Farbe an, der an Teppiche oder Flechten erinnert. Das hat mit der besonderen Technik zu tun, mit der die Künstlerin arbeitet.

Die Weisheit der Steine
Die Weisheit der Steine

Turner-Preisträger mit neuen Werken in DüsseldorfDie Weisheit der Steine

Der 78-jährige Turner-Preisträger Richard Long zeigt seine Kunst in der Galerie Konrad Fischer.

Wo denn nun? In Polen? Oder in Düsseldorf?
Wo denn nun? In Polen? Oder in Düsseldorf?

Tomasz Wendland zwischen allen StühlenWo denn nun? In Polen? Oder in Düsseldorf?

Der Diplomat Tomasz Wendland hatte gerade erst seine Stelle am Polnischen Institut an der Citadellstraße angetreten, als ihn die Warschauer Regierung wieder abberief. Doch er will in die Landeshauptstadt zurückkehren – als Kurator.

Jeder von seiner besten Seite
Jeder von seiner besten Seite

Gregor Guskis Fotobuch „Die Szene“Jeder von seiner besten Seite

Für sein Buch „Die Szene“ lichtete der Fotograf Gregor Guski 94 Künstler in ihren Ateliers ab. Er hat die Porträtierten verführt, ihr Innerstes preiszugeben.

Neues Leben für den Uecker-Platz
Neues Leben für den Uecker-Platz

Projekt von Gabi LuigsNeues Leben für den Uecker-Platz

Gabi Luigs beginnt ein Projekt mit junger Kunst im Hafen. Langfristig hofft sie auf Beteiligung durch Düsseldorfer Firmen und Institute.

Ein Pater geht auf Reisen
Ein Pater geht auf Reisen

Pater Elias Füllenbach verabschiedet sich aus DüsseldorfEin Pater geht auf Reisen

Elias Füllenbach verabschiedet sich als Prior aus Düsseldorf. Der beliebte Dominikanermönch will sich der Forschung widmen.

Der Körper verliert seine Grenzen
Der Körper verliert seine Grenzen

Wie sich die Düsseldorfer Kunstakademie wandeltDer Körper verliert seine Grenzen

Der Akademie-Professor Robert Fleck spricht über die Umbrüche in der jungen, kreativen Generation.

Magische Wolken im Malkasten
Magische Wolken im Malkasten

Ausstellung von Elisabeth BrockmannMagische Wolken im Malkasten

Elisabeth Brockmann ist neues Mitglied im Künstlerverein. Dort sind ihre Leuchtkasten-Motive im Rahmen der Ausstellung „Bar jeder Schönheit“ zu sehen.

Der Kunsthändler, der den Hunger nach Bildern stillte
Der Kunsthändler, der den Hunger nach Bildern stillte

Zum Tod des Galeristen Wolfgang GmyrekDer Kunsthändler, der den Hunger nach Bildern stillte

Im Alter von 77 Jahren ist der Galersit Wolfgang Gymrek gestorben. Namhafte Maler schätzten ihn für seine Zuverlässigkeit und Kollegialität.

Eine Säulenhalle nur aus Pflanzen
Eine Säulenhalle nur aus Pflanzen

Wie die Künstlerin Tita Giese eine Stadt erblühen lässtEine Säulenhalle nur aus Pflanzen

Die Künstlerin Tita Giese bringt Bäume und Blüten in die Architekturikone Schmela-Haus – einschließlich eines Riesengrases aus China.

Mit den Symbolen im Fluss
Mit den Symbolen im Fluss

Ausstellung in der Akademie-GalerieMit den Symbolen im Fluss

Kartoffeln im Einmachglas und Oberschenkel: Die Klasse von Yesim Akdeniz stellt derzeit in der Akademie-Galerie am Düsseldorfer Burgplatz aus.

Die liebliche Welt aus dem Netz
Die liebliche Welt aus dem Netz

Ausstellung im Kai 10Die liebliche Welt aus dem Netz

„Bodies, Grids and Ecstasy“ heißt die aktuelle Schau im Kai 10 am Medienhafen. Zu sehen sind spannende Künste aus dem Computer. Ein Rundgang.

Aufklärer verschläft das Höhlengleichnis
Aufklärer verschläft das Höhlengleichnis

Jubiläumsschau im Düsseldorfer Kunstverein enttäuschtAufklärer verschläft das Höhlengleichnis

Der Düsseldorfer Kunstverein feiert 30 Stipendiaten mit einer Ausstellung am Grabbeplatz.

Wenn die Heimatsprache fremd wird
Wenn die Heimatsprache fremd wird

Neue Ausstellung in der Düsseldorfer KunsthalleWenn die Heimatsprache fremd wird

In der Kunsthalle reflektieren junge Stipendiaten in einer Ausstellung die Krisen von heute. Sie bestechen mit einem frischen Blick.

Mona Schulzek sendet Nachrichten ins Weltall
Mona Schulzek sendet Nachrichten ins Weltall

Kunstpreis „Junger Westen“Mona Schulzek sendet Nachrichten ins Weltall

Mona Schulzek, Meisterschülerin von Gregor Schneider, forscht mit faustischem Drang nach der Verbindung zwischen Mensch und Weltall. Dafür erhält die 31-Jährige den mit 20 000 Euro dotierten Kunstpreis „Junger Westen“ der Stadt Recklinghausen.

Schauen, bevor alles verschwindet

Porträt Simone NiewegSchauen, bevor alles verschwindet

Die Düsseldorfer Fotografin Simone Nieweg fängt mit ihren Bildern die Welt der Kleingärten ein – Motive, die immer seltener zu finden sind.

Die Schönheit im Wartesaal
Die Schönheit im Wartesaal

Ausstellung in EllerDie Schönheit im Wartesaal

Die Kunstakademie-Klasse von Katharina Wulff stellt derzeit im Kulturbahnhof Eller aus. Ein besonderer Raum dort blüht geradezu auf.