
750 TeilnehmerSo war es bei der Demo gegen Rechts in Wuppertal
Viele Menschen sind dem spontanen Aufruf des Bündnis „Wuppertal stellt sich quer“ gefolgt. Unsere Redakteurin war dabei.
Viele Menschen sind dem spontanen Aufruf des Bündnis „Wuppertal stellt sich quer“ gefolgt. Unsere Redakteurin war dabei.
Die Wuppertaler Nordbahntrasse sollte in einem Bereich breiter werden. Doch jetzt wurde die Maßnahme ausgebremst. Das ist der Hintergrund.
Die Umsetzung der künstlerischen Kommentierung der „Pallas Athene“-Statue stand auf der Kippe. Jetzt hat es eine Entscheidung in der Bezirksvertretung gegeben.
Die Kürzungen bei den Jobcentern treffen auch die Tafel in Wuppertal hart. Für viele ist sie unverzichtbar – doch ohne Unterstützung droht ihr Kollaps.
Langzeitarbeitslose in Wiedereingliederungsmaßnahmen sind ein wichtiger Baustein in vielen sozialen Institutionen. Kürzungen in NRW treffen die Wuppertaler Tafel hart.
Das Feuer vom Ostermontag 2023 hatte viel zerstört, die Wiederherstellungskosten belaufen sich auf 250 000 Euro.
Dank geänderter Zuständigkeiten steht die Umwandlung der Neumarktstraße in einen verkehrsberuhigten Bereich wieder auf der Agenda – diesmal durch einen Antrag der Grünen in der Bezirksvertretung Elberfeld.
Gent zeigt, wie eine autofreie Innenstadt Leben zurückbringt: weniger Autos, mehr Fahrräder, bessere Luft. Warum fehlt hier der Mut zum großen Wurf?
Am Platz am Kolk in Wuppertal-Elberfeld soll sich nach jahrelangen Diskussionen etwas tun – doch zu einer Entscheidung dazu kam es jetzt in der Bezirksvertretung nicht. Der Hintergrund.
Kommt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts auch in Wuppertal eine Verpackungssteuer? Erste Reaktionen der Parteien gibt es bereits.
Der Weihnachtsmarkt ist gerade erst vorbei, doch die Planungen für 2025 sind schon im Gange.
Allein das sperrige Wort „Mehrwegangebotspflicht“ macht schon wenig Lust darauf, sich mit diesem Thema zu befassen.
Schotterfläche am Döppersberg/B7 wird zum Grünareal – nach langer Diskussion gibt es nun erste Gestaltungsvorschläge.
Wenige Gastronomen machen Werbung dafür, die Nachfrage der Kunden ist gering.
Ein Karenztag belastet vor allem Niedrigverdiener und gefährdet die Gesundheit, während Prävention und bessere Arbeitsbedingungen die nachhaltigere Lösung wären.
Die Plattform „Hell Yes! Weddings“ aus Wuppertal bietet Paaren, die eine Hochzeit abseits des Massengeschmacks wollen, einen kostenlosen Anlaufpunkt.
Schon am 25. Januar will Velten & Tönnies Juweliere tatsächlich eröffnen – aber in Etappen.
Mit dem Beginn des Studiums wird ein neuer Lebensabschnitt eingeläutet.
Baustelle am Mäuerchen führt zu Stau.
Im NRW-Vergleich bilden die Bergischen Städte das Schlusslicht – eine Unterversorgung gebe es nicht.