Der zwischen 1978 und 1979 entstandene Zyklus ist eine Leihgabe der Dia Art Foundation in New York und bildet den Höhepunkt der bis zum 7. Februar dauernden Ausstellung „Warhol Unlimited“.
Es handle sich um eine Premiere in Europa, wie Museumschef Fabrice Hergott sagte. Die von Warhol angefertigte Auftragsarbeit befasst sich mit den Themen Wiederholung, Raum, Variation und Tod, die sich durch das Gesamtwerk des Pop-Art-Künstlers (1928-1987) ziehen. Den Schattenbildern werden in der Werkschau mit rund 200 Exponaten Werke aus seiner Blumen- und Mao-Porträt-Serie gegenübergestellt.