Parteiprogramme vor der Bundestagswahl 2025: Allesamt Wunschkonzerte
Parteiprogramme vor der Bundestagswahl 2025: Allesamt Wunschkonzerte

KommentarParteiprogramme vor der Bundestagswahl 2025: Allesamt Wunschkonzerte

Meinung · Auf der Zielgeraden zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 lohnt sich ein Blick in die Programme der Parteien. Sie eint auf jeden Fall eines: allesamt sind sie Wunschkonzerte. Ein Kommentar.

Lothar Leuschen
Von Lothar Leuschen
Wie ein Dolchstoß für Merz
Wie ein Dolchstoß für Merz

Kommentar Wie ein Dolchstoß für Merz

Meinung · Für den CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz ist die klare und kurze öffentliche Fehleranalyse von Angela Merkel nichts als die Kirsche auf einer Torte aus Ablehnung – an der Ausgangslage ist die ehemalige Kanzlerin aber nicht ganz unbeteiligt. Ein Kommentar.

Krise des KFC Uerdingen: Endlich laufen alle Fäden zusammen
Krise des KFC Uerdingen: Endlich laufen alle Fäden zusammen

Kommentar Krise des KFC Uerdingen: Endlich laufen alle Fäden zusammen

Meinung · Die Lage beim KFC Uerdingen ist angesichts der kursierenden Verbindlichkeiten ernst. Ist die Bestellung eines Insolvenzverwalters jetzt Vorteil oder Nachteil? Ein Kommentar.

Gordon Binder-Eggert
Von Gordon Binder-Eggert
Was sich Europa von Trump abschauen kann
Was sich Europa von Trump abschauen kann

Kommentar Was sich Europa von Trump abschauen kann

Meinung · Wer immer Zweifel an der Entschlossenheit Trumps entdecken wollte, wurde bei Trumps zweiter Inauguration enttäuscht. Welche Lehren Europa ziehen müsste? Ein Kommentar.

Olaf Kupfer
Von Olaf Kupfer
Schluss mit der überinszenierten Aufregung
Schluss mit der überinszenierten Aufregung

Kommentar Schluss mit der überinszenierten Aufregung

Noch vor jeder größeren Wahl haben die Schreiben der Bezirksregierungen zum Neutralitätsgebot für Aufregung gesorgt. Doch es ist Zeit für eine Änderung. Ein Kommentar.

Von Olaf Kupfer
Multimedia
Robert Habecks nächster Fehler
Robert Habecks nächster Fehler
Kommentar Robert Habecks nächster Fehler

Meinung · Bislang hat Robert Habeck sein Scheitern in der beendeten Ampel-Regierung durch einen offensichtlich gut vorbereiteten Grünen-Wahlkampf kaschieren können. Doch jetzt gab es ein kommunikatives Eigentor. Ein Kommentar.

Weitere Angebote
Das dürfte keinem leichtfallen
Das dürfte keinem leichtfallen
Kommentar Das dürfte keinem leichtfallen

Meinung · Alle staatlichen Ebenen leiden unter Geldmangel – das bekommt nun Krefeld wieder schmerzlich zu spüren. Ein Kommentar.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
Der andere Papst - Franziskus ist tot
Der andere Papst - Franziskus ist tot

Katholische Kirche Der andere Papst - Franziskus ist tot

Auch als Papst blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Viele Dinge machte er anders als die Vorgänger. Doch die großen Reformen gab es mit ihm nicht. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.

Von Christoph Sator, dpa
Selenskyj schlägt neue Feuerpause für zivile Objekte vor
Selenskyj schlägt neue Feuerpause für zivile Objekte vor

Ukraine-Krieg Selenskyj schlägt neue Feuerpause für zivile Objekte vor

Die von Kremlchef Putin angekündigte 30-stündige Feuerpause im russischen Krieg gegen die Ukraine wurde immer wieder gebrochen. Aber etwas Positives konnte ihr Präsident Selenskyj dennoch abgewinnen.

Warum höhere Sozialbeiträge immer mehr zum Problem werden
Warum höhere Sozialbeiträge immer mehr zum Problem werden

Sozialabgaben Warum höhere Sozialbeiträge immer mehr zum Problem werden

Krankenkasse, Pflege, Rente: Das Älterwerden der deutschen Gesellschaft treibt die Sozialbeiträge in bisher ungekannte Höhen. Wie Union und SPD reagieren wollen - und was Ökonomen darüber denken.

Von Basil Wegener, dpa
Landesregierung will Schließung des US-Konsulats in Düsseldorf verhindern
Landesregierung will Schließung des US-Konsulats in Düsseldorf verhindern

US-Präsenz in NRW Landesregierung will Schließung des US-Konsulats in Düsseldorf verhindern

Seit Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump stehen die Konsulate der USA in Deutschland auf dem Prüfstand, auch jenes in Düsseldorf. NRW-Europaminister Nathanael Liminski (CDU) will eine Schließung in der Landeshauptstadt aber unbedingt verhindern.

Von Olaf Kupfer