Nach kurzer Winterpause Die Störche sind zurück in Düsseldorf

Update | Düsseldorf · Ihre Winterreise war offenbar sehr kurz: Gleich sieben der großen Vögel hat eine Leserin auf einer Wiese in Itter entdeckt.

Gleich sieben Störche waren in Itter unterwegs.

Foto: Silke Wiebrock

(roe, sime) Gefühlt waren sie nur ein paar Tage weg – die Störche sind zurück in Düsseldorf. Eine Anwohnerin entdeckte am Mittwochmorgen gleich sieben von ihnen auf einer Wiese in Itter. Ihr größter Wunsch ist es, dass es auch in Itter oder Himmelgeist in diesem Jahr zu einer Brut kommt.

Dieser Storch scheint die Aussicht zu genießen.

Foto: Silke Wiebrock

Genau solch ein Ereignis hatten Besucher der Urdenbacher Kämpe im vergangenen Jahr beobachten können: Der erste Storchennachwuchs nach 114 Jahren. Damit das nach mehreren erfolglosen Anläufen gelingen konnte, hatte die Biologische Station Haus Bürgel dafür auch viel getan. An mehreren Stellen im Altrhein-Gebiet aber auch in Himmelgeist waren Nisthilfen aufgestellt worden.

Einige Störche sind zum Überwintern übrigens gar nicht erst südwärts geflogen, sondern gleich hiergeblieben. Auch am Niederrhein sind schon Dutzende Vögel wieder angekommen.

Die Störche, die jetzt in Itter gesichtet wurden, gehören aber wahrscheinlich dem Vogelzug an. Dafür spricht die große Zahl: „Es könnten die ersten sein, die mit dem Vogelzug zurückkommen, denn sie sind noch klassisch in Grüppchen zusammen“, sagt Julian Oymanns, Wildtierökologe der Biologischen Station Haus Bürgel.

Die beiden Störche, die in der Urdenbacher Kämpe gesichtet wurden, waren jetzt den ganzen Winter da. „Ich konnte sie regelmäßig aus meinem Bürofenster beobachten“, sagt der Wildtierökologe. Störche, die zum Überwintern davon gezogen waren, kommen nun zurück. Das bietet große Chancen, diese Störche zu entdecken. „Sie versuchen jetzt die Gebiete, zu besetzen, in denen sie brüten können“, sagt Julian Oymanns. Sie werden nun aber nicht direkt loslegen, ist sich der Experte sicher, denn noch ist es kalt. „Erfahrungsgemäß sitzen die ersten Paare bereits ab Ende Februar auf den Nestern“, sagt Julian Oymanns.

Und natürlich hofft man im Düsseldorfer Süden, dass wieder mindestens ein Pärchen brüten wird und dann aus den Eiern auch Junge schlüpfen. Im vergangenen Jahr hatte das Paar drei Jungvögel aufgezogen. Viele Interessierte hatten den Störchen beim Flüggewerden zugeschaut – auch mit der Kamera.

Und nicht nur die Störche sind früh dran: Auch die ersten Kraniche wurden bereits in unserer Region beobachtet. „Auch die sehen wir vermehrt, die ersten kamen schon vor über zehn Tagen“, sagt der Wildtierökologe. Gefühlt waren die Kraniche gerade erst weggeflogen. Quasi nach dem Kurzurlaub kommen sie jetzt schon wieder zurück und damit auch das Gefühl, dass der Frühling bald naht.

(rö)