Rückblick Das hat uns 2019 in Nordrhein-Westfalen bewegt
Düsseldorf · Eine hochgiftige Kobra entwischt im Ruhrgebiet und immer neue Fälle von massenhaftem Kindesmissbrauch erschüttern das Land. Das sind nur zwei der vielen Themen, die in NRW 2019 für Schlagzeilen gesorgt haben. Ein Überblick.
Schüler gehen für das Klima auf die Straße, der Sommer sorgt für Temperaturrekorde, eine hochgiftige Kobra entwischt im Ruhrgebiet und immer neue Fälle von massenhaftem Kindesmissbrauch erschüttern das Land. Das sind nur einige der vielen Themen, die in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2019 für Schlagzeilen gesorgt haben. Ein Überblick:
JANUAR
1.1. Attacken auf Feiernde im Ruhrgebiet überschatten den eigentlich friedlichen Jahreswechsel in NRW. Ein Autofahrer fährt seinen Wagen in Bottrop, Essen und Oberhausen gezielt in Menschengruppen. Rund ein Dutzend Personen wird verletzt, alle Opfer haben Migrationshintergrund. Die Richter halten den Mann für schuldunfähig und weisen ihn auf unbestimmte Zeit in die geschlossene Psychiatrie ein.
12.1. Etwa 1300 Polizisten rücken im gesamten Ruhrgebiet zu einer Razzia gegen Clankriminalität aus. In Dortmund, Essen, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Bochum und Duisburg durchsuchen Beamte über 100 Shisha-Bars, Spielhallen, Diskotheken und Teestuben. Das NRW-Innenministerium spricht von der größten Razzia gegen kriminelle Clanmitglieder in der Geschichte des Bundeslandes.
12.1. Eine Posse um die Vertragsgespräche mit Trainer Friedhelm Funkel sorgt beim Fußball-Bundesligisten Fortuna Düsseldorf für Wirbel. Keine 24 Stunden nach der überraschend verkündeten Trennung vom beliebten Coach zum Saisonende nimmt der Aufsteiger diese wieder zurück. Wenige Tage später wird der Vertrag mit Funkel verlängert.
22.1. Exakt 56 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages besiegeln Deutschland und Frankreich in Aachen einen neuen Freundschaftspakt. Im Krönungssaal des historischen Rathauses setzen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron ihre Unterschriften unter einen neuen Freundschaftsvertrag. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der damalige Kanzler Konrad Adenauer und Präsident Charles de Gaulle in Paris den ersten Vertrag.
25.1. Der seit langem kriselnde Modehersteller Gerry Weber stellt einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung. Das Unternehmen soll saniert werden, doch dafür gibt es harte Einschnitte: Filialen werden geschlossen, die Tochter Hallhuber verkauft. Monatelang bangen die Mitarbeiter um die Zukunft des Unternehmens. Erst der Einstieg von Finanzinvestoren gibt Gerry Weber wieder eine Zukunftsperspektive.
26.1. Die NRW-CDU besiegelt den Abschied des dienstältesten EU-Parlamentariers Elmar Brok aus dem Europaparlament. Die Partei übergeht Brok bei der Kandidatenliste für die Europawahl im Mai. Im September wird der CDU-Politiker zum Ukraine-Sonderberater des scheidenden EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker ernannt.
29.1. Ermittler machen den Missbrauchsfall von Lügde öffentlich. Zwei Männer hatten auf einem Campingplatz in der lippischen Stadt jahrelang in mehreren Hundert Fällen 32 Kinder schwer sexuell missbraucht. Die Täter wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Weil es zahlreiche Ermittlungspannen und Behördendefizite gab, arbeitet ein Untersuchungsausschuss des Landestags den Fall auf.
FEBRUAR
6.2. Rudi Assauer stirbt im Alter von 74 Jahren an den Folgen seiner jahrelangen Alzheimer-Erkrankung. Der frühere Manager des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 prägte den Verein, war jahrelang Gestalter und Seele des Traditionsclubs.
14.2. Der wegen Terrorvorwürfen in der Türkei angeklagte Kölner Adil Demirci kommt nach rund zehn Monaten in Untersuchungshaft wieder frei. Sein Onkel und mehrere Freunde holen ihn vor dem Gefängnis in Istanbul ab. Die Prozess - einer der prominentesten Fälle von Strafverfolgung gegen Deutsche in der Türkei - läuft weiter.
17.2. Ein monumentales Stück Industriegeschichte wird an der Dortmunder Stadtgrenze in Schutt und Asche gelegt. Kesselhaus, Kühlturm und Schornstein des stillgelegten Steinkohlekraftwerks Knepper werden mit mehr als 200 Kilo Sprengstoff gesprengt. Übrig bleiben rund 28.000 Tonnen Stahlschrott und Bauschutt.
MÄRZ
6.3. Zwei maskierte Täter überfallen am Flughafen Köln/Bonn einen Geldtransporter und verletzen einen Wachmann mit einem Schuss in den Oberschenkel schwer. Das Opfer muss notoperiert werden. Die Räuber können mit einem Geldkoffer fliehen, das Fluchtauto zünden sie später an. Die Beute ist nach Ermittlerangaben gering.
13.3. Ein Tornado in der der Eifelgemeinde Roetgen reißt Dächer ab, demoliert Fassaden und zerstört Fenster. 35 Wohnhäuser und zwei Hallen werden beschädigt, fünf Menschen leicht verletzt.
13.3. Der bei einem Säureanschlag schwer verletzte Innogy-Manager Bernhard Günther tritt erstmals wieder in der Öffentlichkeit auf. Er freue sich, „heute hier zu sein“, sagt der Manager. Das sei „vor einem Jahr alles andere als klar gewesen“. Im Oktober wird in Köln ein 32-jähriger Verdächtiger festgenommen worden. Privatermittler hatten den Behörden den entscheidenden Hinweis gegeben. Ende November entscheidet das Gericht nach einer Haftbeschwerde: Der Verdächtige kommt wieder frei. Es bestehe kein dringender Tatverdacht.
22.3. Mehrere Autofahrer blockieren mit teuren Sportwagen die A3 bei Ratingen - vermutlich um Hochzeitsfotos zu schießen. Einer Zivilstreife fallen die zwei Porsche und der Audi R8 auf. Ausufernde Hochzeitskorsos und verkehrsgefährdende Autobahnblockaden Feiernder sorgen in den kommenden Monaten immer wieder für Schlagzeilen.
25.3. Falsche Richtung: Eine British-Airways-Maschine aus London fliegt wegen einer Verwechselung von Flugplänen nach Edinburgh statt nach Düsseldorf. Der Fehler fällt erst auf, als die Besatzung zur Landung „Willkommen in Edinburgh“ durchsagt.
APRIL
6.4. Der frühere Box-Weltmeister Felix Sturm wird in Köln während der Fitness-Messe Fibo festgenommen. Im November beginnt der Prozess wegen Steuerhinterziehung. Sturm weist die Vorwürfe in Teilen zurück.
9.4. Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer kündigt den Abbau von 4500 Stellen in Deutschland an, um profitabler zu werden. Das ist etwa jede siebte Stelle - Standorten in NRW sind stark betroffen.
13.4. Bei Bad Berleburg im Wittgensteiner Land zerschlagen mehrere herabhängende Gullydeckel auf einer Bahnstrecke die Frontscheibe eines Zuges. Ermittler gehen von einem Mordversuch aus. Dann die Wendung: Der Lokführer steht unter Verdacht, die Deckel selbst angebracht zu haben. Der Mann bestreitet das.
15.4. Düsseldorf richtet die ersten Umweltspuren ein und will so die Luftqualität verbessern und ein drohendes Dieselfahrverbot verhindern. Auf den Spuren dürfen Busse, Fahrräder, Taxen, E-Autos sowie Autos mit mindestens drei Insassen fahren. Monatelang gibt es darüber massiven politischen Streit.
17.4. Bei einem Busunglück auf Madeira sind zahlreiche Touristen aus NRW unter den 29 Opfern. Das Fahrzeug stürzte einen Abhang hinunter. Todesopfer sind unter anderem ein Ehepaar aus Minden und zwei Mitarbeiterinnen einer Kindertageseinrichtung aus Köln.
22.4. Bei einem mutmaßlichen illegalen Straßenrennen in Moers kommt eine unbeteiligte Frau ums Leben. Zwei Duisburger sollen mit PS-starken Autos ein Rennen gefahren sein und in dem Wohngebiet bis auf 167 Stundenkilometer beschleunigt haben. Dann kommt es zu dem Zusammenstoß mit dem Wagen des 43-jährigen Opfers. Die Staatsanwaltschaft klagt ihn schließlich wegen Mordes an.
28.4. Feuerwehrleute finden beim Löschen eines Kabelbrandes in Preußisch Oldendorf Tonnen von Chemikalien. Bald wird klar: Es handelt sich um eine illegale Drogenfabrik. Die Ermittler gehen davon aus, dass in der 650 Quadratmeter großen Halle in industriellem Ausmaß Amphetamine für Drogen wie Speed hergestellt wurden.
MAI
1.5. In einem Polizei-Mannschaftswagen in Duisburg wird ein Aufkleber der rechtsextremen Gruppierung „Identitäre Bewegung“ entdeckt. Der Aufkleber fällt ausgerechnet bei einem Einsatz am Rande einer Rechten-Demo auf. Die Polizeiführung gerät in Erklärungsnot. Am Ende der Ermittlungen bleibt unklar, woher der Aufkleber kam.
10.5. Die geplante Fusion von Thyssenkrupp mit dem indischen Stahlkonkurrenten Tata scheitert am Widerstand der Europäischen Kommission. Für den kriselnden Industriekonzern aus Essen ist das ein schwerer Rückschlag. Chef Guido Kerkhoff kündigt die Streichung von 6000 Stellen an. Trotzdem gerät der Manager immer weiter unter Druck - im Herbst löst ihn Martina Merz an der Konzernspitze ab.
14.5. Im Kölner Dom fällt eine Männer-Bastion: Nach vielen Jahrhunderten achten nun auch Domschweizerinnen auf gutes Benehmen der Besucher. Den Anfang machen vier Kölner Katholikinnen.
18.5. Borussia Dortmund verpasst den Gewinn der Deutschen Fußball-Meisterschaft. 76 Punkte reichen am Ende nicht, der FC Bayern hat zwei Zähler mehr. Und das, obwohl die Dortmunder zwischenzeitlich in der Bundesliga-Tabelle einen deutlichen Vorsprung hatten. Gefeiert wird indes beim 1. FC Köln und beim SC Paderborn 07. Den beiden West-Clubs gelingt der Aufstieg in Liga eins.
26.5. Die Europawahl wird zum (nächsten) Desaster für die SPD - sogar in ihrem einstigen Stammland. 19,2 Prozent gibt es in NRW. Die Grünen stürmen bei der inhaltlich stark vom Klimaschutz bestimmten Wahl mit 23,2 Prozent erstmals auf den zweiten Platz. Die CDU behauptet trotz herber Verluste ihren Spitzenplatz und kommt auf 27,9 Prozent in NRW.
JUNI
5.6. Eins der großen Jahresthemen sind die Elektro-Tretroller, die ab Mitte Juni auch in Deutschland genutzt werden dürfen. Herne nimmt dabei eine Vorreiter-Rolle ein. Dort dürfen die ersten E-Scooter schon zehn Tage vor der bundesweiten Zulassung an den Start. Vielerorts prägen sie in der Folge das Innenstadtbild - Diskussionen um die Regeln und Sicherheit halten an.
9.6. Handball-Traditionsverein VfL Gummersbach steigt erstmals nach 53 Jahren Bundesliga-Zugehörigkeit ab. Am letzten Spieltag kommen die Oberbergischen in einem nervenaufreibenden Abstiegsendspiel beim direkten Konkurrenten SG BBM Bietigheim nicht über ein 25:25. Gummersbach war das letzte Gründungsmitglied, das seit 1966 ununterbrochen in der Bundesliga spielte.
28.6. Münster wird von der Bundesregierung als Hauptstandort für die „Forschungsfertigung Batteriezelle“ ausgewählt. Dabei geht es um den den Löwenanteil eines 500 Millionen Euro schweren Förderpakets. Aus anderen Bundesländern kommt heftige Kritik an der Wahl.
29.6. Im Rheinbad in Düsseldorf kommt es zu Tumulten, an drei Tagen wird das Bad geräumt. Über das Ausmaß der bundesweit beachteten Vorfälle, die Beteiligung jugendlicher Migranten und die Notwendigkeit der rigorosen Maßnahmen wird heftig gestritten.
JULI
6.7. Drei 14-Jährige und zwei 12-Jährige sollen in Mülheim an der Ruhr über eine junge Frau hergefallen sein und sie sexuell schwer missbraucht haben. Das Opfer wird verletzt ins Krankenhaus gebracht. Alle Verdächtigen haben die bulgarische Nationalität.
18.7. Der Wald in NRW ist in einer dramatischen Lage. Mehr als fünf Millionen Bäume sind seit Anfang 2018 durch Orkane und Trockenheit abgestorben. Der Landesbetrieb Wald und Holz spricht von einer nie dagewesenen Situation. Die Trockenheit macht die Bäume anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer.
19.7. Nach dem Dreifachmord von Hille werden beide Angeklagte zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Auf zwei Höfen in Ostwestfalen waren die übel zugerichteten Leichen von drei Männern ausgegraben worden. Der Fall hatte bundesweit schockiert.
20.7. Alptraum an einem Bahnsteig am Niederrhein: Ein Mann stößt eine ihm völlig unbekannte 34-Jährige in Voerde vor einen einfahrenden Zug. Sie stirbt. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der 28-Jährige aus Mordlust handelt und will seine Unterbringung in der Psychiatrie erreichen.
25.7. Neuer Hitzerekord für NRW: Duisburg-Baerl und Tönisvorst sind mit 41,2 Grad die heißesten Orte im bevölkerungsreichsten Bundesland. Bundesweit ist Lingen in Niedersachsen die neue Hitzehochburg: Dort registriert der Deutsche Wetterdienst 42,6 Grad - der höchste Wert seit Beginn der Wetteraufzeichnung 1881.
AUGUST
1.8. Wuppertal hat seine Schwebebahn wieder: Nach achteinhalb Monaten Zwangspause nehmen die Hängezüge ihren Betrieb wieder auf. Im November war eine Stromschiene auf mehreren hundert Metern Länge vom Trägergerüst abgestürzt, die Schwebebahn wurde daraufhin gesperrt.
6.8. Nach seinen als rassistisch kritisierten Äußerungen lässt der Schalker Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies sein Amt für drei Monate ruhen. Tönnies hatte zuvor zu Steuererhöhungen im Kampf gegen den Klimawandel gesagt, man solle stattdessen lieber jährlich 20 Kraftwerke in Afrika finanzieren. „Dann würden die Afrikaner aufhören, Bäume zu fällen, und sie hören auf, wenn’s dunkel ist, Kinder zu produzieren.“
12.8. Mit dem neuen Schuljahr wechselt eine überwältigende Mehrheit der Gymnasien in NRW zurück zum Abitur nach neun Jahren. Nur drei der landesweit mehr als 600 Gymnasien bleiben beim „Turbo-Abi“.
28.8. Die Bundesregierung bringt Milliardenhilfen für die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen auf den Weg. Nordrhein-Westfalen soll mehr als 15 Milliarden Euro für das Rheinische Revier und Teile des Ruhrgebiets erhalten.
25.8. In Herne entwischt eine hochgiftige Kobra aus einer Wohnung und versetzt die Nachbarschaft in Unruhe. Einsatzkräfte evakuieren den Wohnkomplex, 30 Bewohner müssen ihre Wohnungen verlassen. Nach Tagelanger Suche wird die Schlange lebend gefunden.
SEPTEMBER
13.9. Mit der Anhörung von vier Experten aus der Kinder- und Jugendhilfe startet der Parlamentarische Untersuchungsausschuss „Kindesmissbrauch“ im Düsseldorfer Landtag. Der Ausschuss wurde nach dem massenhaften Missbrauch auf einem Campingplatz in Lügde eingerichtet und soll mögliche Fehler bei Jugendämtern, Polizei, Justiz und Landesbehörden untersuchen.
13.9. Im Sankt Marien-Hospital Buer in Gelsenkirchen werden innerhalb von zwölf Wochen gleich drei Kinder mit fehlgebildeten Händen geboren. Der Fall weckt Sorgen und schlägt hohe Wellen. Das Gesundheitsministerium vergleicht Daten aus allen NRW-Kliniken. Das Ergebnis: Die Häufung in Gelsenkirchen war wohl Zufall.
17.9. Bielefeld existiert wirklich. Im kuriosen Wettbewerb um ein Preisgeld von einer Million Euro für den Beweis, dass es die Stadt in Ostwestfalen gar nicht gibt, war keiner der Teilnehmer erfolgreich. „Wir verabschieden uns von der Mär, dass es uns gar nicht gibt“, sagte Oberbürgermeister Pit Clausen. Deshalb wird ein 600 Kilo schwerer Gedenkstein in der Altstadt aufgestellt.
19.9. Eine junge Mutter und ihr Neugeborenes sterben nach der Einnahme eines Glukosemittels aus einer Kölner Apotheke. Später stellt sich heraus: Zwei Mitarbeiter haben offenbar durch ein Versehen ein Betäubungsmittel unter die Glukose gemischt. Gegen sie wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.
20.9. Eine Menschenkette, bunte Demo-Züge, Jung und Alt Hand in Hand - mehrere zehntausend Menschen gehen in Nordrhein-Westfalen bei Fridays-for-Future-Aktionen für das Klima auf die Straße. Hotspot ist Köln, wo sich laut Veranstalter 70.000 Menschen beteiligen.
OKTOBER
11.10. Norwegens Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit eröffnen in Düsseldorf eine Ausstellung mit Werken von Edvard Munch. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt bis zum 1. März 2020 140 Gemälde, Druckgrafiken und Skulpturen des norwegischen Malers. Ausgewählt hat sie der Buchautor Karl Ove Knausgård (59).
14.10. Totalschaden beim Kettcar-Hersteller Kettler: 70 Jahre nach der Gründung muss der Freizeitgerätehersteller seine deutschen Werke endgültig schließen.
22.10. In Bergisch Gladbach wird ein Mann wegen des Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs festgenommen. Bei der Hausdurchsuchung finden die Ermittler mehrere Terabyte Material. Ausgehend von Bergisch Gladbach wird der massenhafte Missbrauch von Kindern durch Mitglieder eines Chat-Netzwerkes aufgedeckt, dem bis zu 1800 Menschen angehört haben sollen. Deshalb wird der Missbrauchsfall Bergisch Gladbach von Experten größer als der Fall Lügde eingeschätzt.
NOVEMBER
6.11. Eine 15-Jährige soll in Detmold ihren drei Jahre alten Halbbruder mit 28 Messerstichen getötet haben, während er schlief. Sie wird am Folgetag im benachbarten Lemgo festgenommen. Laut Ermittlern hält sich die 15-Jährige für die Täterin, beruft sich aber auf Erinnerungslücken. Ein Gutachter soll prüfen, ob sie schuldfähig ist.
23.11. 23 Jahre nach dem Mord an der elfjährigen Claudia Ruf beginnt ein neuer DNA-Massentest in Grevenbroich. Die Polizei will damit den Mörder doch noch finden. Dafür sind insgesamt etwa 1900 Männer aufgerufen, eine Speichelprobe abzugeben. Claudia Ruf war im Mai 1996 sexuell missbraucht und erdrosselt worden. Ihre Leiche wurde 70 Kilometer entfernt in Euskirchen bei Bonn auf einem Feldweg gefunden.
29.11. Der Landtag macht den Weg frei für ein zweites kostenfreies Kita Jahr. Ab dem kommenden Sommer müssen Eltern kleiner Kinder für das vorletzte und das letzte Kita-Jahr nicht mehr bezahlen.
29.11. Das Land Nordrhein-Westfalen kauft nach mehreren Jahren Pause erneut eine Steuer-CD. Der Datenträger mit Informationen über mögliche Steuervergehen ist nach Angaben des NRW-Finanzministeriums weiteren betroffenen Bundesländern zur Verfügung gestellt worden.
DEZEMBER
05.12. Essen kommt vorerst um ein Dieselfahrverbot herum, muss aber gegen hohe Stickstoffdioxid-Werte Maßnahmen ergreifen. Unter anderem einigen sich das Land NRW und die Deutsche Umwelthilfe auf eine Umweltspur in der Essener Innenstadt. Das Oberverwaltungsgericht hatte in einem außergerichtlichen Schlichtungsgespräch vermittelt.