Stadt muss investieren Ersatzschule Schmiedestraße braucht ein neues Dach

Erkrath · Auch das Dach der Kita Unterfeldhaus ist undicht. Die Grundschule Willbeck und das Bürgerhaus brauchen neue Fernwärmeanschlüsse.

Die alte Realschule Schmiedestraße ist aktuell Sitz der abgebrannten Grundschule Sandheide.

Foto: Köhlen, Stephan (teph)

(hup) In die laufenden Beratungen über Nachträge in den städtischen Doppelhaushalt 2024/25 muss die Stadt einige kapitale Investitionen in ihre Infrastruktur einbringen. Mit 250 000 Euro kalkuliert sie etwa für die Erneuerung des Dachs am alten Schulgebäude Schmiedestraße, in dem übergangsweise die Grundschule Sandheide untergebracht ist. Es soll auch nach deren Umzug auf den Campus Sandheide Ausweichquartier bleiben.

Bei einer Begehung sei festgestellt worden, dass die Dachfläche viele Schäden aufweist und akut sanierungsbedürftig ist. Der Dachaufbau besteht unter anderem aus einer Schüttung, einer Dämmschicht und Abdichtungsbahn. Ein Analysebericht eines chemisch-biologischen Labors habe eine Belastung mit giftigen Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) ermittelt. Weiter wurde festgestellt, dass der Dachaufbau stellenweise bereits durchnässt ist. Das bedeute verminderte Wärmedämmwirkung und die Möglichkeit von Schimmel in der Dämmschicht.

Die gesamte Dachfläche hat laut Stadt ihre Lebensdauer überschritten, Teilsanierung sei ausgeschlossen. Die Dämmung entspreche auch nicht mehr dem gültigen energetischen Standard nach Energieeinsparverordnung. „Der Gesamtzustand, die Schadensbilder sowie die Schadstoffbelastung in der Schüttung ergeben die Notwendigkeit eines vollständigen Rück- und Neuaufbaus der gesamten Dachfläche“, heißt es in der Vorlage der Stadt für die Politik. Ebenfalls undicht ist das Dach der Kita Unterfeldhaus, deren abgehängte Gipsloch-Akustikdecke bereits wegen Wasserschäden erneuert werden musste.

Dabei ist laut Stadt aufgefallen, dass zwischen Zinkdach und darunterliegender Brettschalung eine vorgeschriebene Gleitfolie fehlt und das Zink während der thermischen Beanspruchung permanent über die Holzschalung scheuert und nach fast 25 Jahren dünn wie Papier ist. Es sei daher zwingend notwendig, das Dach zu sanieren, um weiteren Schäden und Undichtigkeiten vorzubeugen. Die Kita soll ein Dänisches Leistendach bekommen – robuster und leichter zu reparieren. Kostenpunkt: 250 00 Euro.

Ebenfalls eine erkleckliche Summe, 200 000 Euro, werden für einen neuen Fernwärmeanschluss für die Grundschule Willbeck veranschlagt. Der aktuelle Zustand lasse – ebenso wie im Bürgerhaus Hochdahl, für das 270 000 Euro vorgesehen sind – erhebliche Korrosionsschäden erkennen. Ohne schnelle Maßnahmen müsse mit einem kompletten Ausfall der Wärmeversorgung gerechnet werden.

(hup am)