Geburtenrückgang in Mettmann
Geburtenrückgang in Mettmann

Zahlen aus 2024Geburtenrückgang in Mettmann

Während in den Jahren ab 2020 immer um die 480 Kinder in Mettmann geboren wurden, waren es im vergangenen Jahr deutlich weniger.

Von Alexander Bos
Schulen kritisieren den Masterplan Schulen
Schulen kritisieren den Masterplan Schulen

Zweiseitige Mängelliste an die Fraktionen und die Verwaltung Schulen kritisieren den Masterplan Schulen

Je genauer hingeschaut wird, desto mehr Fragen tauchen zum Masterplan Schulen auf.

Darum wollen die Jungen wählen
Darum wollen die Jungen wählen

Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums Darum wollen die Jungen wählen

Nur noch wenige Tage, dann wird in Deutschland ein neues Parlament gewählt. Wie die Abiturienten Fabian van Laak und Illesa Jackson Klönther auf den Urnengang blicken.

Von Alexander Bos
Medizinstudentinnen erhalten Einblick ins Gesundheitsamt

Zusammenarbeit mit Heinrich-Heine-Universität Medizinstudentinnen erhalten Einblick ins Gesundheitsamt

Unter dem Namen „Öffentliches Gesundheitswesen für Studierende der Human- und Zahnmedizin“ wird künftig an der Heinrich-Heine-Universität ein neues Wahlpflichtfach angeboten. Die Studierenden werden dabei in die Arbeit des Gesundheitsamtes eingebunden.

Verbesserungsbedarf beim Masterplan
Verbesserungsbedarf beim Masterplan

Vor dem folgenreichsten Beschluss dieser Legislaturperiode im Rat von Mettmann Verbesserungsbedarf beim Masterplan

Es ist viel zu tun – das stimmt. Und gegen bessere und neue Schulgebäude, ein neues Hallenbad und all das andere hat niemand etwas. Die Gretchenfrage: Wie viel kann den Bürgern zugemutet werden?

Von Dirk Neubauer
Multimedia
„Keine Angst vor großen Entscheidungen“
„Keine Angst vor großen Entscheidungen“
Im Gespräch | Fabian Kippenberg und Christian Caspar „Keine Angst vor großen Entscheidungen“

Der Masterplan Schulen ist ein Masterplan Mettmann. Warum die CDU dennoch über das Gesamtpaket entscheiden will.

Weitere Angebote ANZEIGE
Alte Feuerwehrfahrzeuge für die Ukraine
Alte Feuerwehrfahrzeuge für die Ukraine
Feuerwehr Mettmann will Platz schaffen auf dem Fahrzeughof Alte Feuerwehrfahrzeuge für die Ukraine

Noch ist das Knäuel der Feuerwachen nicht gelöst und auch der Fahrzeugbestand gibt Rätsel auf. Für ersteres müsse der Brandschutzbedarfsplan aktualisiert werden. Um Platz auf dem Fahrzeughof zu schaffen, hat die Bürgermeisterin eine Idee.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
160 Sprinter auf der Startbahn 
des Flughafens
160 Sprinter auf der Startbahn des Flughafens

Später Start beim Runway Race 160 Sprinter auf der Startbahn des Flughafens

Es waren keine guten Bedingungen für neue Bestzeiten und trotzdem sind sie am Samstagabend gefallen – beim Bunert Runway Race auf dem Mönchengladbacher Flughafen.

Von Gordon Binder-Eggert
Sportheim-Bau geht bei 5 Grad weiter
Sportheim-Bau geht bei 5 Grad weiter

TSV Gruiten Sportheim-Bau geht bei 5 Grad weiter

Der TSV Gruiten wartet momentan auf wärmeres Wetter. Sobald die Temperaturen nämlich verlässlich auf Werte von mehr als 5 Grad Celsius klettern, kann es mit dem Bau des Sportheims weitergehen.

Von Peter Clement
Bürger-Baugruppe kann jetzt loslegen
Bürger-Baugruppe kann jetzt loslegen

Bauprojekt in Millrath Bürger-Baugruppe kann jetzt loslegen

Für das umstrittene genossenschaftliche Wohnprojekt auf der Wiese neben der Schule Schmiedestraße liegt jetzt eine Baugenehmigung vor. Die Erschließung wird bald beginnen.

Effektive Vergrämung der Gänse durch Wind
Effektive Vergrämung der Gänse durch Wind

Kanadagänse in Langenfeld Effektive Vergrämung der Gänse durch Wind

Die FDP will wissen, mit welchen Maßnahmen die Stadt gegen die Wildgänse vorgeht, die mit ihren Hinterlassenschaften den Freizeitpark Langfort verunreinigen.

Von Dorothee Schmidt-Elmendorff
Seniorentreff empfängt auch Briefwähler
Seniorentreff empfängt auch Briefwähler

Bundestagswahl in Ratingen Seniorentreff empfängt auch Briefwähler

Erstmals bei einer Wahl hat die Stadt Annahmestellen für Wahlbriefe in den einzelnen Stadtteilen eingerichtet.

Von Marita Jüngst