Feuerwache in West nicht vor 2030 fertig
Feuerwache in West nicht vor 2030 fertig

Planungen verschieben sichFeuerwache in West nicht vor 2030 fertig

Die Planungen für den neuen Standort wurden überdacht. Eine Interimslösung an der Kaiserswerther Straße ist vom Tisch, der Neubau der Wache an dieser Stelle verzögert sich. In die alte Wache an der Lintorfer Straße muss investiert werden.

Von Norbert Kleeberg
Seniorentreff empfängt auch Briefwähler
Seniorentreff empfängt auch Briefwähler

Bundestagswahl in Ratingen Seniorentreff empfängt auch Briefwähler

Erstmals bei einer Wahl hat die Stadt Annahmestellen für Wahlbriefe in den einzelnen Stadtteilen eingerichtet.

U81: Planungspannen treffen auch die Stadt Ratingen
U81: Planungspannen treffen auch die Stadt Ratingen

Schlechte Nachrichten U81: Planungspannen treffen auch die Stadt Ratingen

Es ist von einer erheblichen Verschiebung der Inbetriebnahme der U81 auszugehen. Dies kündigte nun der Mobilitätsdezernent von Düsseldorf an.

Haltestellen werden barrierefrei
Haltestellen werden barrierefrei

Neue Vorlage Haltestellen werden barrierefrei

Die Stadtverwaltung hat eine neue Vorlage eingebracht. Zahlreiche Haltestellen sollen deutlich komfortabler werden – eine Mammutaufgabe für die nächsten Jahre.

Von Norbert Kleeberg
Wo Statistik keine Statisten kennt
Wo Statistik keine Statisten kennt

Jahrbuch für Ratingen erschienen Wo Statistik keine Statisten kennt

275 Seiten Zahlen, Daten, Tabellen und Grafiken – das ist das neue Statistische Jahrbuch. Eine Zahl fehlt. Was die erste Lektüre zutage fördert.

Von Paul Köhnes
Am 23. Februar gilt neues Wahlrecht
Am 23. Februar gilt neues Wahlrecht

Wahlabend im Kreis Mettmann Am 23. Februar gilt neues Wahlrecht

Insgesamt sind im Kreis Mettmann rund 358.000 Menschen zur Wahl aufgerufen. Wo und wie Interessierte den Wahlabend verfolgen können.

Multimedia
Medienzentrum: Wie Klasse 8b einen Workshop bewertet
Medienzentrum: Wie Klasse 8b einen Workshop bewertet
Schüler erleben Ratinger Medienzentrum Medienzentrum: Wie Klasse 8b einen Workshop bewertet

Ahmet Özdemir bietet im Medienzentrum Schüler-Workshops an. Klasse 8b des Weizsäcker-Gymnasiums hat an einem teilgenommen. Ein Gastbeitrag.

Weitere Angebote ANZEIGE
Prinzenpaar freut sich auf die große Party
Prinzenpaar freut sich auf die große Party
Karneval in Ratingen Prinzenpaar freut sich auf die große Party

Bernd Ruschmeyer und Hana Deipenwisch werden die Lebenshilfe der Kreisvereinigung Mettmann als Prinzenpaar vertreten. Damit begründet die Lebenshilfe eine Karnevalstradition.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
160 Sprinter auf der Startbahn 
des Flughafens
160 Sprinter auf der Startbahn des Flughafens

Später Start beim Runway Race 160 Sprinter auf der Startbahn des Flughafens

Es waren keine guten Bedingungen für neue Bestzeiten und trotzdem sind sie am Samstagabend gefallen – beim Bunert Runway Race auf dem Mönchengladbacher Flughafen.

Von Gordon Binder-Eggert
Geburtenrückgang in Mettmann
Geburtenrückgang in Mettmann

Zahlen aus 2024 Geburtenrückgang in Mettmann

Während in den Jahren ab 2020 immer um die 480 Kinder in Mettmann geboren wurden, waren es im vergangenen Jahr deutlich weniger.

Von Alexander Bos
Sportheim-Bau geht bei 5 Grad weiter
Sportheim-Bau geht bei 5 Grad weiter

TSV Gruiten Sportheim-Bau geht bei 5 Grad weiter

Der TSV Gruiten wartet momentan auf wärmeres Wetter. Sobald die Temperaturen nämlich verlässlich auf Werte von mehr als 5 Grad Celsius klettern, kann es mit dem Bau des Sportheims weitergehen.

Von Peter Clement
Bürger-Baugruppe kann jetzt loslegen
Bürger-Baugruppe kann jetzt loslegen

Bauprojekt in Millrath Bürger-Baugruppe kann jetzt loslegen

Für das umstrittene genossenschaftliche Wohnprojekt auf der Wiese neben der Schule Schmiedestraße liegt jetzt eine Baugenehmigung vor. Die Erschließung wird bald beginnen.

Mehrere Opfer von K.o.-Tropfen
Mehrere Opfer von K.o.-Tropfen

Karnevalisten erhöhen Sicherheit Mehrere Opfer von K.o.-Tropfen

Laut Polizei ist es in diesem Jahr schon zu mindestens zwei Fällen auf Karnevalsveranstaltungen gekommen. Die Polizei glaubt, dass es sich um den- oder dieselben Täter handeln könnte. Die Gromoka zeigt sich besorgt – und reagiert umgehend.

Von David Grzeschik