Neviges: Spargelfest - Die Idee passte, das Wetter nicht
Einzelhandel: Nach einem völlig verregneten Samstag fand das erste Fest rund um das edle Gemüse zumindest gestern eine gute Resonanz.
Neviges. "Der Spargel hatte den Regen bitter nötig. Aber es hätte ja nicht gerade jetzt sein müssen": Peter Wiemer vom Spargelhof Kuhlendahl ist Landwirt und gewohnt, dass das Wetter bei seiner Arbeit den Ton angibt. Beim ersten Spargelwochenende in Neviges tat es dies am Samstag allerdings in negativem Sinne: Das Fest, von den Akteuren der Wirtschaftsförderungsgemeinschaft (WGN) engagiert vorbereitet, litt unter Dauerregen und Kälte. Gestern lief es besser: Bei zumindest überwiegend trockener Witterung war die Fußgängerzone ab Mittag, als auch die Geschäfte geöffnet hatten, gut gefüllt.
Spargel als Salat, als Suppe und im Brot, dazu ein Wein und zum Nachtisch Erdbeeren: Viele nutzten gestern die Gelegenheit, sich in der Stadt zu verköstigen. Wer lieber Fleisch oder Wurst auf der Gabel haben wollte, konnte sich an Grillständen eindecken. Nach dem schlechten Samstag hatte der Caterer, der gekochten Spargel angeboten hatte, jedoch aufgegeben. Insgesamt hatten sich 15 Aussteller vor allem im unteren Teil der Fußgängerzone postiert und boten zum Frühling auch Dekoratives an, dazu kamen Sonderaktionen der Einzelhändler zum Spargelwochenende.
"Das Brot haben wir extra für das Spargelwochenende kreiert. Den Leuten schmeckt es ganz ausgezeichnet. Auch zum Spargel eine Köstlichkeit", freuten sich die Mitarbeiter der Bäckerei Bär. Ob Weiß- oder Rotwein besser zum Spargelgericht passt, bleibe Geschmackssache, meinte Ines Pillat von "Wilde Weine". Aber ein fruchtiger Sanddornwein zur Sauce Hollandaise - "das macht ein Spargelessen vollkommen". Viele Besucher sah man gestern auch mit Tüten voller Erdbeeren vom Hof Faßbeck.
"Grundsätzlich ist die Resonanz positiv", sagten sowohl Peter Wiemer als beispielsweise auch Karsta Kientop, die eine der Initiatorinnen des Spargelwochenendes war. Viel Lob gab es für die Gestaltung der Innenstadt, vor allem die liebevoll mit Tischdecken und Blumen dekorierten Tische. Entmutigen lassen will sich die WGN deshalb nicht: "Solche Aktionen bringen die Einzelhändler zusammen", sagte Geschäftsführerin Carola Schröder.
Am Samstagabend hätten 30Unverdrossene auch noch bei der Live-Musik "Boleros" amüsiert, berichtete der zweite Vorsitzende Gunnar Rother. Kulinarisches, Kinderschminken, Basteln, Live-Musik und eine Traktorenausstellung: "Das ist ein schöner Anfang und macht Lust auf mehr", fand eine Besucherin.