Ratingen: Gero I. und Steffi I. müssen schon ganz früh Vollgas geben

Die extrem kurze Session beschert dem Prinzenpaar einen rappelvollen Terminkalender. Schirmherr ist Hermann Brügger.

Ratingen. Die Tarn-Narrenkappe ist gelüftet: Das designierte Prinzenpaar der Session 2007/08 heißt bürgerlich Gero und Stefanie Keusen - als Tollitäten Gero I. und Steffi I. genannt. Schirmherr wird Hermann Brügger, Leiter der Ratinger BMW-Niederlassung - gemeinsam mit Ex-Prinzessin Monika Jansen und Verkäufer Andreas Steiner.

Auf dem Schimmershof der Familie Paas präsentierte der Karnevalsausschuss Dienstag Abend das frisch gebackene Prinzenpaar. Wobei frisch gebacken nicht so ganz stimmt: Die Entscheidung ist schon vor einiger Zeit gefallen, aber in diesem Jahr hatte man es geschafft, keinerlei Infos nach draußen dringen zu lassen - fast geschafft: Die WZ informierte gestern bereits exklusiv.

Ein Brauchtumsmensch ist Prinz Gero eigentlich schon aus der Familientradition - allerdings vorrangig bei den Schützen: Vater Josef ("Jupp") Keusen war 56 Jahre lang Mitglied der Sebastianer, davon viele Jahre als Vorsitzender. Gero ist seit Jahresbeginn Hauptmann der Tell-Kompanie, die in diesem Jahr ein durchaus närrisches Jubiläum feiert: 111 Jahre. Und 2001 war er sogar Kompaniekönig.

Karnevalistisch unbeleckt ist Gero Keusen aber keineswegs. Bei der Prinzengarde Blau-Weiß saß er im Elferrat, bei den Blau-Roten ist er Ehrenmitglied und vor sechs Jahren war er in der Närrischen Ratssitzung ein gefeierter Redner, als er für die FDP in die Bütt stieg. Als Hanno Paas, Hubertus Brauer und Wilfried Schwassmann vom Karnevalsausschuss ihn gefragt haben, ob er Prinz Karneval sein möchte, hatte er nach kurzer Bedenkzeit zugesagt. Sein Vater hatte immer augenzwinkernd abgelehnt: Er habe den Kölnern dreimal abgesagt, da könne er Ratingen nicht zusagen.

Prinzessin Steffi (43) ist in Hösel aufgewachsen und hat die Liebfrauenschule absolviert. Bei ihrer Ausbildung zur Krankenschwester in Köln lernte sie den Karneval kennen und lieben. Zur Familie gehören noch die Kinder Pia (18), Max (16) und Jessica (12). Wie der Nachwuchs mit dem Karneval umgehen wird? Pia und Max haben jedenfalls närrische Gene von der Oma mütterlicherseits: von Hetti Wieler, der damals deutschlandweit ersten weiblichen Vorsitzenden eines Karnevalsausschusses.