Reportage: Aus Ratingen in die Heimat
Jörg Laaks hat sieben Bosnier aufgespürt, die vor zehn Jahren in Ratingen als Flüchtlinge Asyl gefunden hatten.
Ratingen. In den 90er Jahren lebten auch in Ratingen Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien. Nachdem das Friedensabkommen von Dayton geschlossen war, machten sich 1997 sieben Familien auf den Weg zurück in die zerstörte Heimat. Die Reportage "Nie wieder Flüchtling sein" von Jörg Laaks zeigt das heutige Leben der Bosnier, die vor zehn Jahren Ratingen verließen.
Schon damals begleitete Jörg Laaks die Gruppe mit der Kamera. Der Abschiedsgruß von Midho Druzics Mutter: "Noch geht es einigen von uns schlecht, aber es werden bald bessere Zeiten kommen. Noch einmal danke Deutschland, wir hatten es gut bei Euch."
Und was ist aus ihnen geworden? Jörg Laaks geht auf Spurensuche. Erste Station: Ein Dorf im Nordwesten Bosniens, in dem Midho Druzic lebt. Er und seine Familie haben das alte Haus wieder aufgebaut. Midho hat Arbeit, einen neunjährigen Sohn - aber über die Vergangenheit redet er nicht gern. "Nach dem Chaos muss der Alltag eben erst wieder in Gang kommen."
Am Samstagabend ist die Reportage im WDR zu sehen.