Tönisheide: Extra-Prinzenorden für Sybille Römelt
Der Bürgerverein trotzte beim Narrentreff auf dem Kirchplatz Regen und Kälte.
Velbert-Tönisheide. Die Tönisheider sind hart im Nehmen: Trotz scheußlich-kaltem Nieselregen füllten die Narren am Sonntag beim Karnevalstreff des Bürgervereins Tönisheide den Kirchplatz und bereiteten dem Stadtprinzenpaar einen gebührenden Empfang.
Jenny I. und Marco I. hatten mit Queen Megan, Karnevalsprinzessin aus der Partnerstadt Corby, sowie deren Bürgermeister Peter McEwan als Verstärkung aus England mitgebracht. Mit großem Gefolge angereist, sorgten die Regenten mit Gesangseinlagen für beste Stimmung unter den Narren.
Völlig überrascht wurde Sibylle Römelt mit einer besonderen Auszeichnung: Die Tönisheiderin, die sich schon über drei Jahrzehnten im Bürgerverein engagiert, erhielt den Orden des Prinzenpaars. "Da bin ich jetzt drangekommen wie an meine Pommes Frites", frotzelte Römelt, die am Morgen wegen Ausfall eines anderen Bürgervereinsmitgliedes nicht weniger überraschend die Herrschaft über die Friteuse übernommen hatte.
Nach Abzug der hohen Gäste hielt die Band Boleros, gut geschützt auf einem Lkw-Anhänger spielend, die Narren weiter bei Laune. Die waren, wie der Bürgerverein Oberstadt, aus dem entfernten Velbert angereist: "Das hat bei uns seit zehn Jahren Tradition", sagte dessen Vorsitzender Klaus Schmitz, während sich seine zehnköpfige Delegation mit Schunkeln warmhielt.
Erstmals beteiligten sich dagegen Schulpflegschaft und Förderverein der Tönisheider Grundschule mit einem eigenen Stand. Kuchen und Kaffee fanden reichlich Absatz: "Die Stimmung ist klasse", freute sich Fördervereinsvorsitzende Andrea Ballauf. "Wenn wir dürfen, kommen wir wieder." Kein Problem für Stefan Atzwanger: Das verspricht eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu werden. "Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr", so der zweite Vorsitzende des Bürgervereins - dann aber bei besserem Wetter.