Engagement Wuppertaler Bandwirker-Bad: Nach den Sanierungen braucht es einen Poolsauger
Wuppertal · Die Ronsdorfer stehen hinter ‚ihrem‘ Bandwirker-Bad – vielfältig setzen sie sich für dessen Erhaltung ein.
Der „Förderverein Bandwirker-Bad“ setzt sich seit bald 15 Jahren für den Erhalt des bis 2011 städtisch geführten Schwimmbades in Ronsdorf ein. Mit stetigem Engagement verfolgt er das Ziel, die Förderung des Sports und der Gesundheitspflege durch den Erhalt des Ronsdorfer Bades zur Nutzung für den Sportbetrieb durch Schulen und Vereine, der Durchführung gesundheitserhaltender und -fördernder Maßnahmen und des öffentlichen Schwimmbetriebes dauerhaft zu sichern.
Derzeit zählt der Verein 650 Mitglieder, die das satzungsgemäße Ziel nicht nur mit ihren Beiträgen unterstützen. Hinzu werden Spenden aus öffentlicher und privater Hand gesammelt wie auch Veranstaltungen koordiniert, deren Erlös dem Bad zugewendet wird.
Zuletzt standen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen in den Duschbreichen an, und die Betreibergesellschaft „BaRon“ hat dafür verschiedene Handwerksfirmen beauftragt. BaRon-Mitarbeiter schwangen auch selbst den Hammer. Es wurden von Fliesen-, über Decken- bis Malerarbeiten alle Bereiche der Duschen saniert. Dafür war es erforderlich, das Bad im vergangenen Jahr von Anfang Juli bis September zu schließen. Kleinere Nacharbeiten laufen noch. Ein aktuelles Projekt ist die Anschaffung eines neuen Poolsaugers inklusive Kran zur Säuberung des Beckens, wofür auch auf der Spendenplattform www.betterplace.org geworben wird. 5000 Euro werden für das Gerät benötigt.
Grünkohlessen für den guten Zweck
Mit vielen Aktionen und Ideen bringen sich die Ronsdorfer ein, um den Verein und ‚ihr‘ Bad zu unterstützen. So wurden zum Beispiel erst vor kurzem 1700 Euro durch einen Feuerwerk-Werksverkauf der Nico Europe GmbH erlöst und gespendet. Nun bringt sich Andrea Lebek ein, Inhaberin des Restaurants Alt & Neu an der Holthauser Straße 126. Am Donnerstag, 20. Februar, werden dort ab 18.30 Uhr Grünkohl mit Kassler und Mettwurst und wahlweise zwei alternative Gerichte serviert. „Die Hälfte des Preises von 14 Euro je Gericht gehen an den Förderverein Bandwirker-Bad“, berichtet Andrea Lebek stolz.
Neben dem traditionellen Grünkohl wird es alternativ überbackene Zucchini-Schiffchen und einen bunten Salatteller mit Hähnchenbruststreifen geben. Thomas Breyer, Beisitzer des Fördervereins, freut sich auf das neue Format: „Es ist unkompliziert, gesellig und lecker. Man muss einfach nur mit ein paar Freunden vorbeikommen und es sich schmecken lassen.“ Auch der Förderverein wird vor Ort sein und fleißig essen, steht aber ebenso für Gespräche bereit.
Auch Andrea Lebek steht ganz hinter dem Bad: „Die Leute sind mit viel Herzblut dabei und tun so Wichtiges für die Kinder im Stadtteil, da helfe ich gerne.“ Die Tischreservierungen erfolgen direkt über das Alt & Neu unter 0202 / 870 52 710 oder per E-Mail an