Velbert: Schulanmeldungen - Stadt plant eine Mensa für das Langenberger Gymnasium
Anmeldungen für die fünften Klassen sind abgeschlossen. Mittagessen wird wegen des längeren Schultags immer stärker gefragt.
Velbert. Die Schüler des Gymnasiums Langenberg können wahrscheinlich bald in ihrem Schulgebäude zu Mittag essen. In diesem Jahr soll dort eine Mensa mit 70 Sitzplätzen und einer kleinen Küche zur Speisenausgabe entstehen. Der Schulausschuss hat das in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die endgültige Entscheidung ist das aber noch nicht: "Vom Grundsatz her sind zwar alle dafür", sagt Ulrich Stahl, Leiter der Fachabteilung Bildung und Sport - doch die Investitionen müssen noch durch den Stadtrat.
"Der Bedarf existiert schon lange", erklärt Stahl. Seitdem sich der Unterricht immer stärker in den Nachmittag verschiebt, sei das Schulessen auch an weiterführenden Schulen ein Thema. Mit der Verkürzung des Abiturs auf zwölf Jahre werde dieser Trend noch stärker.
Da in diesem Jahr am Langenberger Gymnasium an der Pannerstraße wegen Brandschutzmaßnahmen ohnehin gebaut werden muss, bietet sich die Einrichtung einer Mensa an, so Stahl. Ein Teil des Flurs soll abgetrennt und zum Essensraum umfunktioniert werden. Die Kosten: 140000Euro. Diese Mittel stehen allerdings frühestens im Sommer des Jahres zur Verfügung, schätzt Stahl. Wenn alles klappt, kann dann Anfang 2009 zum ersten Mal in der Mensa gegessen werden. Weitere geplante Investitionen an Velberter Schulen: An der Gesamtschule Mitte soll die Fassade saniert werden, an mehreren Grundschulen die Toiletten.
Neben dem Langenberger Gymnasium haben auch andere weiterführende Schulen - das Nikolaus-Ehlen- und das Geschwister-Scholl-Gymnasium sowie die Realschulen Kastanienallee und Heinrich Kölver - schon Bedarf zur Errichtung einer Mensa angemeldet. Diese müssen allerdings vermutlich noch warten - bis beispielsweise auch dort weitere Umbaumaßnahmen anstehen. "Wir denken an einen Fünf-Jahres-Plan", erklärt Stahl: In jedem Jahr könnte dann eine neue Mensa entstehen.
Das Gymnasium Langenberg hat indes auch bei den Schülerzahlen zugelegt (siehe Info-Kasten). Im kommenden Schuljahr wird es vermutlich drei fünfte Klassen geben, eine mehr als im vorherigen Schuljahr. Eine Klasse weniger geht dagegen in der Realschule Kastanienallee an den Start.
Zahlen: Bei der Stadt sind die Anmeldungenfür die weiterführenden Schulen eingegangen. Nikolaus-Ehlen-Gymnasium:96 Anmeldungen (drei fünfte Klassen), Gymnasium Langenberg: 78 (dreiKlassen), Geschwister-Scholl-Gymnasium: 82 (drei Klassen), HauptschuleAm Baum: 68 (drei Klassen), Hardenbergschule: 41 (zwei Klassen),Heinrich-Kölver-Realschule: 85 (drei Klassen), RealschuleKastanienallee: 78 (drei Klassen), Gesamtschule Velbert-Mitte: 174(sechs Klassen).