Werbegemeinschaft: Der „Wülfrathaler“ soll mehr Kunden binden

Im Mai kommt der Einkaufsgutschein auf den Markt. Lars Goldberg wurde in den Vorstand gewählt.

Wülfrath. Eigentlich sind es nur noch zwei Namen, die zur Diskussion stehen: "Wülfrather Mark" oder "Wülfrathaler". Irgendwann im Mai wird man das Ergebnis kennen. Denn dann wird die Werbegemeinschaft Wülfrath pro den Einkaufsgutschein auf den Markt bringen. Das betonten Andreas Maul und Christian Campe, die Vorstände, auf der Jahreshauptversammlung im Kommunikations-Center Schlupkothen.

Rund 40 Mitgliedern erörterte Campe die Hintergründe. Mit dem Gutschein sollen Kunden an den Standort Wülfrath gebunden werden. Und: Ausschließlich Mitglieder der Werbegemeinschaft sollen davon profitieren. Denn: Der Einkaufsgutschein - im Wert von zehn Euro - kann nur bei Mitgliedern eingelöst werden. 2000 bis 4000 Gutscheine, hofft Campe, könnten noch in diesem Jahr verkauft werden.

Maul und Campe sind seit einem Jahr im Amt. Zusammen mit dem mittlerweile ausgeschiedenen Wolfgang Große haben sie neuen Schwung in die Interessengemeinschaft gebracht - und die Zahl der Mitglieder binnen eines Jahr von 62 auf aktuell 90 erhöht.

Auch finanziell ist der Verein auf Kurs. Dass 2009 der Jahresgrundbeitrag von jetzt 100 auf 120 Euro angehoben wird, hat etwas mit der Finanzierung des Gutscheins zu tun, aber auch mit der größeren Aufmerksamkeit, die Wülfrath pro in Nachbarstädten erzeugen will - ein höherer Werbeaufwand, der mehr Geldeinsatz erfordert.

Komplett ist seit Montagabend das Führungstriumvirat von Wülfrath pro: Ohne gegenstimme wurde Lars Goldberg für Große in den Vorstand gewählt.

Am 31. Mai und 1. Juni steigen Gourmetmeile und Autoschau. Am Sonntag veranstaltet dann Wülfrath pro die Aktion "WSDSG - Wülfrath sucht die Supergriller" an der Schwanenstraße. Anmeldungen müssen bis zum 23. Mai abgegeben werden. Ein Grillteam besteht aus zwei bis vier Personen.